



Das Verfahren wird eingesetzt, um Kommunikation, soziale Interaktion und Spielverhalten von Menschen (Kindern wie Erwachsenen) zu erfassen, bei denen eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) vermutet wird.
Das ADOS-2 besteht aus fünf Modulen:
Dieses Testverfahren ist außerdem in englischer, dänischer, finnischer, französischer, italienischer, niederländischer, norwegischer, polnischer, schwedischer, spanischer und tschechischer Sprache lieferbar.
ADOS-2 ist ein zuverlässiges, valides und klinisch sehr anschauliches Verfahren zur Abklärung und Klassifikation von qualitativen Auffälligkeiten der sozialen Interaktion und reziproken Kommunikation im Sinne des Autismus. Die strukturierte Ratingskala verfügt über reichhaltiges Untersuchungsmaterial und gehört zum internationalen Standard der Diagnostik von Störungen des autistischen Spektrums. In Abhängigkeit vom Alter und Sprachniveau des jeweiligen Patienten wird eine von fünf Untersuchungsstrategien (Module) gewählt, um anhand von gezielt inszenierten spielerischen Elementen, Aktivitäten und Gesprächen für die Diagnose des Autismus relevante Sachverhalte und Symptome prüfen zu können.
ADOS-2 wurde im Vergleich zum ADOS um ein Modul für Kleinkinder (ab 12 Monaten) mit eigenen Algorithmen für die Beurteilung von sehr jungen Kindern erweitert. Für die Module 1 bis 3 wurden die Algorithmen überarbeitet und es werden erstmals Vergleichswerte angegeben. Das Manual und die Protokollbogen für alle Module wurden aktualisiert. Anwender von ADOS können das Ergänzungs-Kit Kleinkind-Modul als Upgrade zum ADOS-2 kaufen. Es beinhaltet alle neuen Materialien sowie die Stimulusmaterialien zum Kleinkind-Modul.
«ADOS-2: Diagnostische Beobachungsskala für Autistische Störungen - 2»
Erhalten Sie einen Überblick zur ADOS-2 an unseren 2-tägigen Trainingsangeboten:
Hier Hier können Sie akkreditierte Fortbildungspunkte im Rahmen des Continuing Education Portals zu diesem Testverfahren sammeln.
Interrater-Reliabilität sowie Retest-Reliabilität sind in allen Teilstichproben gegeben und liegen im guten bis exzellenten Bereich.
Zufriedenstellende Diagnosekonvergenz mit dem Diagnostischen Interview für Autismus - Revidiert (ADI-R), bei gleichermaßen moderater Korrelation der korrespondierenden Subskalen der Verfahren. Die Übereinstimmung von ADOS und klinischer Konsensusdiagnose ist gegeben.
Die Normen basieren auf Stichproben aus der US-amerikanischen Bevölkerung (N = 1.139 in der Validierungsstichprobe, N = 1.282 in der Replikationsstichprobe für Module 1 bis 4; N = 113 für das Kleinkind-Modul) mit Untergruppen unterschiedlichen Sprachniveaus und verschiedenen Abstufungen auf dem autistischen Spektrum.
Die Bearbeitungsdauer eines Moduls umfasst 30 bis 45 Minuten (bei jedem Klienten wird jeweils nur ein Modul eingesetzt).
In Anwendung seit 2015.
2015