• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
MHBT-S

Münchner Hochbegabungstestbatterie für die Sekundarstufe

1. Auflage 2007

von Kurt A. Heller, Christoph Perleth

Paper and Pencil
Auswerteprogramm

Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.

Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Manual, 1 Testheft KFT-HB 4-12+ Form A, 1 Testheft KFT-HB 4-12+ Form B, Inventar, 5 Inventar Antwortbogen 1, 5 Inventar Antwortbogen 2, 5 Antwortbogen KFT-HB 4 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 4 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 5 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 5 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 6 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 6 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 7 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 7 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 8 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 8 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 9 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 9 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 10 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 10 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 11 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 11 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 12/13 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 12/13 B, HTS 5 Scoring-Edition, Online-Portalzugang inkl. 50 Auswertungen und Mappe
Test komplett bestehend aus: Manual, 1 Testheft KFT-HB 4-12+ Form A, 1 Testheft KFT-HB 4-12+ Form B, Inventar, 5 Inventar Antwortbogen 1, 5 Inventar Antwortbogen 2, 5 Antwortbogen KFT-HB 4 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 4 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 5 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 5 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 6 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 6 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 7 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 7 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 8 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 8 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 9 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 9 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 10 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 10 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 11 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 11 B, 5 Antwortbogen KFT-HB 12/13 A, 5 Antwortbogen KFT-HB 12/13 B, HTS 5 Scoring-Edition, Online-Portalzugang inkl. 50 Auswertungen und Mappe
Artikelnummer: 0136801
CHF 821.00
merken
Manual
Artikelnummer: 0136802
CHF 283.00
merken
Testheft KFT-HB 4-12+ Form A
Artikelnummer: 0136803
CHF 36.00
merken
Testheft KFT-HB 4-12+ Form B
Artikelnummer: 0136804
CHF 36.00
merken
Inventar
Artikelnummer: 0136805
CHF 28.50
merken
25 Inventar Antwortbogen 1
Artikelnummer: 0136806
CHF 12.50
merken
25 Inventar Antwortbogen 2
Artikelnummer: 0136807
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 4 A
Artikelnummer: 0136808
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 4 B
Artikelnummer: 0136809
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 5 A
Artikelnummer: 0136810
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 5 B
Artikelnummer: 0136811
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 6 A
Artikelnummer: 0136812
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 6 B
Artikelnummer: 0136813
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 7 A
Artikelnummer: 0136814
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 7 B
Artikelnummer: 0136815
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 8 A
Artikelnummer: 0136816
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 8 B
Artikelnummer: 0136817
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 9 A
Artikelnummer: 0136818
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 9 B
Artikelnummer: 0136819
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 10 A
Artikelnummer: 0136820
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 10 B
Artikelnummer: 0136821
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 11 A
Artikelnummer: 0136822
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 11 B
Artikelnummer: 0136823
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 12/13 A
Artikelnummer: 0136824
CHF 12.50
merken
25 Antwortbogen KFT-HB 12/13 B
Artikelnummer: 0136825
CHF 12.50
merken
Mappe, leer
Artikelnummer: 0136826
CHF 42.00
merken
Auswerteprogramm

Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.

MHBT-S (HTS Scoring-Edition), Online-Portalzugang inkl. 50 Auswertungen
Artikelnummer: H541530
CHF 213.00
merken
MHBT-S (HTS Scoring-Edition), 10 weitere Auswertungen
Artikelnummer: H541531
CHF 53.50
merken
MHBT-S (HTS Scoring-Edition), 50 weitere Auswertungen
Artikelnummer: H541532
CHF 213.00
merken

Einsatzbereich

Sekundarstufenschüler der Klassen 4 bis 12+. Einsatz bei Talentsuchen für Hochbegabtenförderprogramme, in der Einzelfallberatung zur Abklärung von Hochbegabung, in der Hochbegabungsforschung sowie bei der wissenschaftlichen Evaluation von Fördermaßnahmen und Förderprogrammen.

Inhalt

Die MHBT-S ist die Entsprechung der MHBT-P für die Sekundarstufe. Die Batterie ist analog aufgebaut, jedoch beinhaltet die MHBT-S einige zusätzliche Skalen und Fragebögen. In der MHBT-S sind Tests und Fragebögen zur Erfassung von unterschiedlichen (Hoch-)Begabungsdimensionen und von wichtigen nicht-kognitiven Moderatorvariablen enthalten. Bestandteile der MHBT-S sind: (1) ein Kognitiver Fähigkeitstest für Hochbegabte (KFT-HB 4-12+) mit den Parallelformen A und B, (2) fünf Checklisten (Screeninginstrumente) zur Grobeinschätzung verschiedener Hochbegabungsformen durch Lehrkräfte (Intelligenz, Kreativität, Musikalität, Sozialbegabung, Psychomotorik) und (3) ein Inventar für die Sekundarstufe, bestehend aus drei Testskalen sowie acht Fragebögen, welche die Schüler selbst ausfüllen. Die drei im Inventar enthaltenen Tests erfassen das räumliche Vorstellungsvermögen und physikalisch-technische Problemlösekompetenzen. Die acht Fragebögen des Inventars erfassen Kreative Talente, Soziale Kompetenz, Interessen, Leistungsmotivation, Erkenntnisstreben, Arbeitsverhalten, Schulklima und Familienklima. Eine Anwendung sämtlicher MHBT-S-Skalen ist im Einzelfall weder notwendig noch testpsychologisch sinnvoll. Vielmehr sollte in Abhängigkeit vom Beratungsanlass eine problemorientierte Auswahl einzelner Skalen erfolgen.

Für die Test- und Fragebogenauswertung steht eine HTS Scoring-Edition zur Verfügung, die online eine übersichtliche Profilauswertung bietet und eine fundierte Ergebnisinterpretation in Bezug auf die jeweils relevante diagnostische Fragestellung ermöglicht. Im Manual sind zahlreiche Anwendungsbeispiele für Talentsuchen und Einzelfalldiagnosen bei unterschiedlichen Beratungsanlässen dokumentiert.

Besonderer Hinweis

Ebenfalls erhältlich ist die MHBT-P (01 168 20) für die Primarstufe.

Hinweis

Ein wesentlicher Bestandteil des Verfahrens ist die HTS Scoring-Edition . Dabei werden die Fragebogenantworten schnell mithilfe einer Datenerfassungsmaske per Tastatur Item für Item online eingegeben.

Die HTS Scoring-Edition bietet dem Anwender folgende Optionen:

  • farbige Profildarstellung
  • Graphische Darstellung einzelner Skalen
  • Vergleich mehrerer Probanden / mehrerer Ergebnisse eines Probanden durch übereinander legbare Testprofile
  • Darstellung der Itemantworten in der Reihenfolge des Testverfahrens oder nach Merkmalen sortiert
  • ökonomische Datenaufbewahrung
  • Datenexport im Excel-, xml- oder csv-Format möglich

Nicht vorgesehen ist eine Auswertung der Fragebogenversion mithilfe von Schablonen. Angesichts der hohen Item- und Skalenanzahlen wäre eine Schablonenauswertung zu zeitaufwändig und fehleranfällig.

Dieses Testauswerteprogramm basiert auf dem Hogrefe TestSystem 5 Online-Portal.

Systemvoraussetzungen:

Hier finden Sie die aktuell gültigen

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der HTS-5 Scoring-Edition um ein Online-Portal handelt.

Zuverlässigkeit

Abhängig vom jeweiligen Test oder Fragebogen ergaben sich in der Normierungsstichprobe Werte von z.T. unter r = .60 (z.B. einzelne Familienklimaskalen) bis r = .95 (z.B. einzelne KFT-Skalen).

Testgültigkeit

Faktorielle Validität; Übereinstimmungs- und prognostische Validität bezüglich Lehrerurteilen, Schulzensuren, Abiturnoten, Studienexamensnoten sowie verschiedenen Freizeitaktivitäten. Für einzelne Verfahren und Prädiktorgruppen wurden Koeffizienten in mittlerer Höhe und z.T. darüber ermittelt, z.B. (in Follow-up-Untersuchungen) mit dem KFT-HB bis zu r = .79 mit Studienleistungen bzw. bis zu r = .80 mit einzelnen Leistungskursnoten in der Kolleg- bzw. Oberstufe des Gymnasiums.

Normen

Klassennormen auf der Grundlage einer unausgelesenen Normierungsstichprobe von insgesamt ca. 4.000 Schülerinnen und Schülern sowie Hochbegabungs(HB)-Standards auf der Datengrundlage von 332 hoch begabten, hoch leistenden Achievern sowie UA-Standards auf der Datenbasis von 134 Underachievern (hoch begabten Minderleistern) im Grundschul- und Sekundarstufenalter. Mit den Normdaten ist eine gute Differenzierung für die einzelnen Skalen im oberen Leistungsbereich möglich. Die Verwendung der HB- vs. UA-Standards ermöglicht detaillierte Profilanalysen. Diese werden sowohl für Talentsuchen – z.B. die Identifizierung einzelner Hochbegabungstypen für bestimmte Hochbegabtenförderprogramme – als auch für Einzelfalldiagnosen in der Hochbegabtenberatung – z.B. zur Moderatoranalyse, d.h. Diagnose leistungshemmender nicht-kognitiver (motivationaler usw.) Persönlichkeitsmerkmale und/oder ungünstiger (familiärer und schulischer) Sozialisationsbedingungen – benötigt. Hochbegabten-Vergleichswerte (HB- vs. UA-Standards) liegen für folgende Hochbegabungstypen vor: intellektuell, kreativ und sozial Hochbegabte im Grundschul- und Sekundarstufenalter; sprachlich, mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch Hochbegabte im Gymnasium.

Bearbeitungsdauer

Je nach Altersstufe und im Einzelfall verwendeten Test- und Fragebogenverfahren zwischen 120 und 240 Minuten, im Mittel 3 bis 4 Unterrichtsstunden.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2007.

Copyright-Jahr

2007

Ref-ID:20114   P-ID:18757

Artikel Hinzugefügt