Einsatzbereich
Jungen und Mädchen im Alter von 9-14 Jahren. Einsatz in der Erziehungsberatung, schulpsychologischen Untersuchung sowie in Klinik und Praxis von Kinderpsychiatern, Kinderärzten, Klinischen Psychologen und Beratungslehrern.
Inhalt
Das IVE ist ein Selbstbeurteilungsfragebogen für Kinder und Jugendliche und stellt eine für den deutschen Sprachraum adaptierte Version des Impulsivitätsfragebogens I6 von Eysenck und Eysenck (1980) dar. Die Skala Impulsivität erfasst anhand von 16 Items Aspekte kognitiver und motivationaler Impulsivität. Die Skala Risikoverhalten ermittelt das Ausmaß von riskantem und sensationssuchendem Verhalten mit ebenfalls 16 Items. Die Skala Empathie (16 Items) umfasst den Bereich Einfühlungsvermögen und Sensitivität gegenüber den Gefühlen anderer Menschen.
Zuverlässigkeit
Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) beträgt für die Skala Impulsivität für Jungen α = .82 und für Mädchen α = .80. Für die Skala Risikoverhalten wurden Werte von α = .85 (Jungen) und α = .81 (Mädchen) ermittelt. Für die Skala Empathie liegen die internen Konsistenzen zwischen α = .86 (Jungen) und α = .77 (Mädchen).
Testgültigkeit
Die interne Validität ist durch die Konvergenz von faktorenanalytischen und itemmetrischen Analysen gesichert. Die Skala Impulsivität diskriminiert zuverlässig zwischen Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und einer gesunden Kontrollgruppe. Auch Kinder mit einer diagnostizierten Störung des Sozialverhaltens konnten zuverlässig von gesunden Kindern diskriminiert werden.
Normen
Eine geschlechtsspezifische Normierung (T-Werte und Prozentränge) erfolgte an einer Stichprobe von 896 Kindern der Normalpopulation.
Bearbeitungsdauer
Altersabhängig zwischen 5 und 15 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2004.
Copyright-Jahr
2004