Schnell und automatisiert Reports von Papierfragebögen erhalten.
Mit der Hogrefe Scoring App werten Sie Testergebnisse im Handumdrehen aus: Einfach den Fragebogen scannen und sofort den Report erhalten.
Aktuell können Papierfragebögen folgender Tests mit der Hogrefe Scoring App ausgewertet werden:
Mit der Hogrefe Scoring App werten Sie Papierfragebögen schnell und automatisiert aus. Einfach den ausgefüllten Antwortbogen fotografieren und in der App hochladen – Hogrefe Scoring erkennt die markierten Antworten automatisch. Dank des Verifiers können nicht eindeutig erkannte Antworten manuell geprüft und korrigiert werden. Nach dem Upload erhalten Sie in wenigen Minuten einen standardisierten Report. Alle Reports sind übersichtlich aufgelistet, lassen sich einfach prüfen und exportieren.
Die App führt Sie mit einem klaren, intuitiven Design in wenigen Schritten vom Foto Ihres Antwortbogens zum fertigen Report. Aktuell unterstützt Hogrefe Scoring die Auswertung des MMPI-2™ Antwortbogens.
Für die automatische Auswertung mit der Hogrefe Scoring App benötigen Sie Zugangsdaten von Hogrefe. Wenden Sie sich dafür an Ihren zuständigen Vertrieb (Kontaktdaten unten auf dieser Seite). Gerne unterstützen wir Sie bei der Lizenzierung Ihres Accounts.
Um die Hogrefe Scoring App zu nutzen, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Vertrieb (Kontaktdaten unten auf dieser Seite). Sie erhalten eine Hogrefe Scoring App-Seriennummer und ein Passwort.
Die App ist im App Store und Google Play Store verfügbar. Die Installation der App ist kostenlos – es werden nur Auswertungen verrechnet.
Beim Start der App registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse. Sie erhalten anschließend einen Verifizierungscode zur Anmeldung.
Danach können Sie die App mit Ihrer Hogrefe Scoring App-Seriennummer verbinden.
Sobald Ihr Account verknüpft ist, können Sie direkt mit dem Scannen Ihres Antwortbogens starten. Für eine optimale Erkennung beachten Sie bitte einige Hinweise beim Fotografieren.
Nach dem Fotografieren Ihres Antwortbogens können Sie die Bildqualität prüfen. Ist das Foto verwackelt oder unscharf, nehmen Sie es einfach mit dem „Wiederholen“-Button erneut auf.
Sind Sie zufrieden, laden Sie das Foto mit dem „Foto benutzen“-Button hoch. Nach dem erfolgreichen Upload können Sie entweder einen weiteren Antwortbogen scannen oder zur Report-Übersicht wechseln.
Wenige Minuten nach dem Hochladen Ihres Antwortbogens erscheint die Option „Prüfen“ in der Report-Liste.
Beim Auswählen erhalten Sie eine Übersicht, ob das System alle Antworten sicher erkannt hat oder ob Felder leer geblieben sind. Sie können entscheiden, ob Sie nur unsichere/leere Antworten oder alle Antworten prüfen und anpassen möchten.
Bei „Unsichere/leere prüfen“ werden Ihnen Antworten angezeigt, die das System nicht sicher erkannt hat – darunter auch leere oder doppelt markierte Felder.
Zum Anpassen tippen Sie einfach auf die richtige Antwort. Änderungen werden farblich hervorgehoben.
Nach dem Hochladen der manuellen Prüfung werden Sie zur Report-Liste weitergeleitet. Wenige Minuten später steht das Ergebnis als Report in der App bereit.
Die Report-Liste zeigt den Status aller hochgeladenen Antwortbögen. Zum Öffnen tippen Sie auf „Report“. Falls die Auswertung nicht erfolgreich war, starten Sie den Vorgang, indem Sie auf „Fehler“ tippen.
Lizenzpunkte werden erst bei einer erfolgreichen Auswertung abgezogen. Hinweise zu möglichen Fehlerursachen finden Sie im Hilfebereich der App und in den FAQ auf dieser Seite.
Der Report basiert auf den automatisch erkannten, markierten sowie manuell geprüften und ergänzten Antworten. Über die Funktion „Teilen“ können Sie den Report direkt aus der App exportieren – z. B. zur Ablage oder Weiterleitung.
Passen Sie Ihre Reports individuell an, indem Sie die Namen ändern – so finden Sie spezifische Reports schneller.
Zum Umbenennen klicken Sie auf den Titel „MMPI-2™“ des gewünschten Tests, um das Textfeld zu öffnen. Geben Sie die neue Bezeichnung ein und bestätigen Sie mit „Fertig“ oder „OK“ auf Ihrer Tastatur. Die Namen können jederzeit geändert werden.
Nach der Umbenennung erscheint das Lupensymbol neben dem „Filter“-Button, sodass Sie die Suchfunktion nutzen können.
Um Papierfragebögen von Hogrefe mit der Hogrefe Scoring App automatisch auszuwerten, benötigen Sie Zugangsdaten. Aktuell unterstützt die Hogrefe Scoring App die Auswertung des MMPI-2™ Antwortbogens. Ihr e-Tests-Vertrieb ist Ihr Ansprechpartner für die Lizenzierung und die Einrichtung eines Accounts.
Der MMPI-2™ Antwortbogen ist separat über den P&P-Vertrieb oder online erhältlich. Die Artikelnummer lautet 0308904.
So starten Sie mit Hogrefe Scoring:
Hogrefe Scoring unterstützt aktuell die Auswertung der MMPI-2™ Antwortbogen (Langform mit Interpretation).
Sie können Ihre Hogrefe Scoring App Zugangsdaten im Anhang unserer E-Mail an Sie finden, die wir Ihnen für die Hogrefe Scoring App zugeschickt haben. Bitte beachten Sie, dass diese Zugangsdaten nur für die Hogrefe Scoring App sind.
Sie erhalten vierteljährlich eine Abrechnung Ihrer Auswertungen – es müssen keine Lizenzpunkte oder Nutzungen im Voraus erworben werden. Es ist lediglich die Anmeldung für den App-Auswerteservice nötig, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Vertrieb in:
Wir gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten durch aktuelle Technologien und entsprechend den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG).
Ihre Daten werden ausschließlich in Göttingen, Deutschland, verarbeitet und verlassen die Europäische Union nicht.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Hogrefe Scoring App Daten zum Zweck der Weiterentwicklung und der Optimierung unseres Angebots. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können die App im vollen Umfang nutzen, ohne diese Einwilligung zu erteilen. Diese Analytics-Daten können zu Verarbeitungszwecken die Europäische Union verlassen.
Sie können Ihre einzelnen Reports in der App löschen, diese werden dann auch auf unseren Servern gelöscht. Um Ihren Account und alle damit verbundenen Daten zu löschen, deinstallieren Sie die Hogrefe Scoring App und kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Vertrieb.
Die von Ihnen geänderten Titel werden in der App auf dem Gerät gespeichert, auf dem Sie die Änderungen vorgenommen haben. Der von Ihnen geänderte Titel wird mit keinem anderen Gerät synchronisiert.
Sie können in Ihren Einstellungen „Prüfung überspringen“ aktivieren. Das automatische Überspringen der Sichtprüfung erfolgt nur dann, wenn die Erkennungssoftware keine unsicheren Felder zurückgibt. Sollte die Erkennung bei mindestens einer Antwort nicht sicher sein, erfolgt immer eine Sichtprüfung.
Sollte es bei der Bearbeitung zu einem Fehler kommen, können Sie direkt ‚Nochmal‘ in der Fehlermeldung anklicken. Die Auswertung wird nur verrechnet, wenn die Bearbeitung erfolgreich abgeschlossen ist.
In der App finden Sie Hinweise für eine erfolgreiche Auswertung. Stellen Sie sicher, dass diese Kriterien (z.B. Kontrast, kein Knittern, vollständiges Dokument…) erfüllt sind und das gesamte Dokument fokussiert ist.
Weitere mögliche Gründe für eine fehlgeschlagene Auswertung sind:
Sollten Ihre Versuche weiterhin fehlschlagen, wenden Sie sich bitte an den Support (Kontaktangaben in der App sowie weiter unten auf dieser Seite).
Wir haben die Smart Scoring App auf folgenden Smartphones / Tablets erfolgreich getestet: Samsung S23 Ultra, Fairphone 4, Samsung Galaxy Tab A7, Xiaomi Redmi Note 8 Pro, Infinix Note 30i, Redmi Note 12, iPhone 11 Pro, iPhone 12, iPad 9, iPad Air 2
In Einzelfällen kann es dazu kommen, dass Geräte, mit der Smart Scoring App nicht kompatibel sind. Geräte, die nicht vollständig mit der Smart Scoring App kompatibel sind:
Zur Kontrolle der Lesequalität Ihres Fotos senden wir Ihnen mit diesem Report auch den ausgewerteten Antwortbogen als Originalfoto zurück. Bitte vergleichen Sie zunächst, ob die als fehlend angegebenen Antworten tatsächlich fehlen oder nur schlecht markiert oder schlecht ausgelesen wurden. Sollten Sie feststellen, dass Fehler in der Auswertung vorliegen, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Bepunktungen auf dem Antwortbogen kontrastreich ausgefüllt sind. Achten Sie drauf, dass die markierten Kreise möglichst vollständig geschwärzt sind. Wir empfehlen, für das Ausfüllen der Antwortbögen einen schwarzen Filzstift, Kugel- oder Gelschreiber zu benutzten. Wenn Sie einen Bleistift benutzen, achten Sie bitte unbedingt auf ausreichenden Kontrast.
Vermeiden Sie kontrastarme oder über die dafür vorgesehenen Kreise hinausgehende Markierungen. Diese können unter Umständen zu unvollständigen Auswertungen führen.
Markierung außerhalb des Kreises, oder ohne ausreichend Kontrast, wie hier dargestellt, sollten vermieden werden:
Um eine Antwort zu korrigieren, überdecken Sie die falsche Antwort mit einem kontrastreichen Block vollständig und markieren die korrekte Antwort entsprechend den Orientierungshilfen.
Wenn beide Antwortoptionen ausgefüllt sind, bewertet die Erkennungssoftware die Option mit dem höheren Schwärzungsgrad als Korrektur. In uneindeutigen Fällen resultiert ein fehlender Wert (keine Antwort).
Für weitere Hilfestellungen wenden Sie sich an den Support in:
Deutschland
Die Hogrefe Scoring App ist kostenlos – Sie zahlen nur für die Auswertungen Ihrer Antwortbögen. Bitte beachten Sie, dass die Antwortbögen separat erhältlich sind.
Aktuell für die automatische Auswertung mit Hogrefe Scoring verfügbar:
MMPI-2™ Langversion, mit Interpretation
Länggass Strasse 76
3012 Bernvom Restandardisierungkomitee der University of Minnesota Press: J. N. Butcher, W. G. Dahlstrom, J. R. Graham, A. Tellegen und B. Kaemmer (Koordinatorin der University of Minnesota Press)
von Rolf Engel, Starke R. Hathaway, J. Charnley McKinley