- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Inventar zur Erfassung der Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen
von Fritz Mattejat, Helmut Remschmidt
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.
Einsatzbereich
Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. Psychotherapie und Schulpsychologie.
Sprachfassungen
Dieses Verfahren ist auch in norwegischer Sprache lieferbar.
Inhalt
Das ILK ist ein ökonomisch einsetzbares Screening-Instrument zur Erfassung der Lebensqualität bei gesunden Kindern und Jugendlichen sowie Betroffenen einer psychischen Störung oder körperlichen Erkrankung. Das Verfahren kann in einer Therapie hinsichtlich Indikationsstellung, Planung und Zielbestimmung sowie zur Therapie-Evaluation und Qualitätssicherung eingesetzt werden. Es erfasst Informationen der Patient*innen selbst, der Eltern und der Ärzt*innen oder Therapeut*innen. Die Lebensqualität wird in verschiedene Bereiche gegliedert, die im ILK getrennt erfasst werden: (1) Schule, (2) Familie, (3) soziale Kontakte zu Gleichaltrigen, (4) Interessen und Freizeitgestaltung. Hinzu kommen die beiden gesundheitsbezogenen Bereiche: (5) körperliche Gesundheit und (6) psychische Gesundheit. Neben den Einzelbereichen wird auch eine (7) Gesamtbeurteilung der Lebensqualität erhoben. Als zusätzliche Bereiche, die nur für erkrankte Personen relevant sind, werden Maße für die (8) Belastung durch die aktuelle Erkrankung und für die (9) Belastung durch die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen erhoben.
Academy
###LINK#PATH[https://econtent.hogrefe.com/exams/psychotherapy]#TARGET[BLANK]#TEXT[Hier]### können Sie akkreditierte Fortbildungspunkte im Rahmen des Continuing Education Portals zu diesem Testverfahren sammeln.
Zuverlässigkeit
Die internen Konsistenzen (Cronbachs Alpha) liegen für den Gesamtwert zwischen α = .55 und α = .76. Die verschiedenen Retest-Reliabilitäten (2 bis 6 Wochen) liegen für den Gesamtscore zwischen rtt = .60 und rtt = .80.
Testgültigkeit
Die umfangreichen Studien zur Validität des ILK werden im Manual berichtet.
Normen
Repräsentative Normwerte wurden aus der Allgemeinbevölkerung und anhand von Schülerstichproben gewonnen. Außerdem existieren Vergleichswerte aus kinder- und jugendpsychiatrischen Praxen und Polikliniken und aus kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen. Schulstichprobe Kinder und Jugendliche: n = 9.327; Eltern: n = 1.122; Klinische Stichprobe: Kinder und Jugendliche: n = 620; Eltern: n = 599.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungszeit beträgt jeweils 5 bis 15 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2006.
Copyright-Jahr
2006
Artikel Hinzugefügt