• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
BASIS-MATH-G 4+-5

Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 4. Klasse und für die 5. Klasse

2016

von Elisabeth Moser Opitz, Okka Freesemann, Urs Grob, Susanne Prediger

Paper and Pencil
Paper and Pencil
Test komplett (Schweizer Version) bestehend aus Manual, 5 Testhefte G4+, Testform A (inklusive Auswertecodes) , 5 Testhefte G4+, Testform B (inklusive Auswertecodes), 5 Testhefte G5, Testform A (inklusive Auswertecodes), 5 Testhefte G5, Testform B (inklusive Auswertecodes), 5 Auswertungsbogen G4+ (viertes Quartal 4. Klasse) Testform A, 5 Auswertungsbogen G4+ (viertes Quartal 4. Klasse) Testform B, 5 Auswertungsbogen G4+ (erstes Quartal 5. Klasse) Testform A, 5 Auswertungsbogen G4+ (erstes Quartal 5. Klasse) Testform B, 5 Auswertungsbogen G5 (viertes Quartal 5. Klasse) Testform A, 5 Auswertungsbogen G5 (viertes Quartal, 5. Klasse) Testform B, Auswertevorlage Testform A, Auswertevorlage Testform B, und Mappe
Test komplett (Schweizer Version) bestehend aus Manual, 5 Testhefte G4+, Testform A (inklusive Auswertecodes) , 5 Testhefte G4+, Testform B (inklusive Auswertecodes), 5 Testhefte G5, Testform A (inklusive Auswertecodes), 5 Testhefte G5, Testform B (inklusive Auswertecodes), 5 Auswertungsbogen G4+ (viertes Quartal 4. Klasse) Testform A, 5 Auswertungsbogen G4+ (viertes Quartal 4. Klasse) Testform B, 5 Auswertungsbogen G4+ (erstes Quartal 5. Klasse) Testform A, 5 Auswertungsbogen G4+ (erstes Quartal 5. Klasse) Testform B, 5 Auswertungsbogen G5 (viertes Quartal 5. Klasse) Testform A, 5 Auswertungsbogen G5 (viertes Quartal, 5. Klasse) Testform B, Auswertevorlage Testform A, Auswertevorlage Testform B, und Mappe
Artikelnummer: 0319515
CHF 172.00
merken
Manual
Artikelnummer: 0319502
CHF 52.00
merken
5 Testhefte G4+, Testform A - CH (inklusive Auswertecodes)
Artikelnummer: 0319526
In Vorbereitung
ca. CHF 16.00
merken
5 Testhefte G4+, Testform B - CH (inklusive Auswertecodes)
Artikelnummer: 0319527
CHF 16.00
merken
5 Testhefte G5, Testform A - CH (inklusive Auswertecodes)
Artikelnummer: 0319528
CHF 16.00
merken
5 Testhefte G5, Testform B - CH (inklusive Auswertecodes)
Artikelnummer: 0319529
CHF 16.00
merken
Auswertungsvorlage Testform A
Artikelnummer: 0319513
CHF 16.30
merken
Auswertungsvorlage Testform B
Artikelnummer: 0319514
CHF 16.30
merken
5 Auswertungsbogen G4+ Schweiz (viertes Quartal 4. Klasse und erstes Quartal 5. Klasse), Testform A
Artikelnummer: 0319520
CHF 5.00
merken
5 Auswertungsbogen G4+ Schweiz (viertes Quartal 4. Klasse und erstes Quartal 5. Klasse), Testform B
Artikelnummer: 0319521
CHF 5.00
merken
5 Auswertungsbogen G5 Schweiz (viertes Quartal 5. Klasse), Testform A
Artikelnummer: 0319522
CHF 7.00
merken
5 Auswertungsbogen G5 Schweiz (viertes Quartal 5. Klasse), Testform B
Artikelnummer: 0319523
CHF 7.00
merken
5 Testhefte G4+ Schweiz, Testform A
Artikelnummer: 0319516
CHF 10.00
merken
5 Testhefte G4+ Schweiz, Testform B
Artikelnummer: 0319517
CHF 10.00
merken
5 Testhefte G5 Schweiz, Testform A
Artikelnummer: 0319518
CHF 10.00
merken
5 Testhefte G5 Schweiz, Testform B
Artikelnummer: 0319519
CHF 10.00
merken
Mappe, leer
Artikelnummer: 0319525
CHF 21.00
merken

BASIS-MATH-G 4+-5 ist ein Verfahren zur Abklärung von Rechenschwäche und zur Evaluation des Bedarfs an Fördermaßnahmen für rechenschwache Schülerinnen und Schüler. Der Test überprüft anhand von 19 Aufgaben zentrale Kompetenzen der Grundschulmathematik, indem in den Bereichen Arithmetik und Sachrechnen der Umgang mit Zahl und Maß, Operationen und Rechenverfahren überprüft wird.

Einsatzbereich

Schülerinnen und Schüler im vierten Quartal der 4. Klasse und im ersten Quartal der 5. Klasse sowie im vierten Quartal der 5. Klasse. Gruppen- und Einzeltest.

Inhalt

BASIS-MATH-G 4+-5 ist ein Verfahren zur Abklärung von Rechenschwäche und zur Evaluation des Bedarfs an Fördermaßnahmen für rechenschwache Schülerinnen und Schüler. Er überprüft anhand von 19 Aufgaben zentrale Kompetenzen der Grundschulmathematik, indem in den Bereichen Arithmetik und Sachrechnen der Umgang mit Zahl und Maß, Operationen und Rechenverfahren überprüft wird.

Das Zahl- und Operationsverständnis wird mittels Aufgaben zum Stellenwertverständnis (Zahlen aufschreiben, Große Zahlen, Zahlenstrahl, Multiplikation und Division) sowie Aufgaben zum Operationsverständnis und zu den Grundvorstellungen (Malaufgaben am Punktefeld, Mal- und Geteiltaufgaben, Textaufgaben) überprüft. Rechnen wird mittels Aufgaben zum Kopfrechnen (Kopfrechnen, Mal 2/Durch 2), Aufgaben zur Zahlzerlegung (Finde Rechnungen, Ergänzen) und Aufgaben zum Zählen (Zählen vorwärts in Zweierschritten, Zählen rückwärts in Zehnerschritten, Zählen rückwärts in Hunderterschritten) überprüft. Schriftliche Rechenverfahren werden mit zwei Aufgaben (Addition und Subtraktion) überprüft. Beide Testhefte (G4+ und G5) liegen für deutsche und österreichische sowie Schweizer Kinder jeweils in zwei Parallelformen vor.

Hinweis

Für den BASIS-MATH-G 4+-5 steht eine neu entwickelte Online-Auswertungsplattform zur Verfügung (###LINK#PATH[https://www.hogrefe-scoring.com/]#TARGET[BLANK]#TEXT[hgf.io/BASIS-MATH]###). Diese kann unkompliziert und ohne Voranmeldung genutzt werden. Sie brauchen dafür lediglich den auf dem Testheft abgedruckten Code.

###BUTTON#PATH[https://www.testzentrale.ch/shop/media/downloads/sample-reports/0324410_Auswertungsprogramm_wki.pdf]#CLASS[GREEN]#TARGET[BLANK]#TEXT[Zur Anleitung]###

.

Zuverlässigkeit

Die Retest-Reliabilität für verschiedene Teilstichproben liegt zwischen r = .83 und r = .87. Cronbachs Alpha liegt im Bereich von α = .90 bis α = .93. Die gewichteten Fit-Werte (Infit MNSQ) bewegen sich im wünschbaren Bereich zwischen 0.70 und 1.30.

Testgültigkeit

Die Korrelation mit dem CFT-20-R beträgt r = .52, diejenige mit dem DEMAT 4+ beträgt r = .82. Faktorenanalysen weisen die einzelnen Aufgabentypen bzw. spezifischen Fähigkeitsbereiche als einzelne, voneinander unterscheidbare Faktoren aus. Die Inhaltsvalidität ist durch die Itemauswahl gegeben.

Normen

BASIS-MATH-G 4+-5 wurde an einer Stichprobe von insgesamt 3.999 Schülern am Ende der 4. und am Anfang der 5. Klasse (G4+) sowie am Ende der 5. Klasse (G5) in Deutschland und der Schweiz normiert. BASIS-MATH-G 4+-5 ist ein kriteriumsorientiertes Instrument, die Auswertung und Interpretation erfolgt über Prozentränge.

Bearbeitungsdauer

Die Durchführung dauert inklusive Einführung ca. 60 Minuten. Für die Bearbeitung der Aufgaben werden 45 Minuten zur Verfügung gestellt. Der Auswertungsaufwand beträgt rund 10 Minuten pro Testheft. Die Auswertung wird durch ein Auswertungsprogramm unterstützt.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2016.

Copyright-Jahr

2016

Ref-ID:T_BASIS-MATH-G_L   P-ID:T_BASIS-MATH-G

Artikel Hinzugefügt