• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
BASIS-MATH-G 3+

Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 3. Klasse und das erste Quartal der 4. Klasse

2019

von Elisabeth Moser Opitz, Meret Stöckli, Urs Grob, Lis Reusser, Marcus Nührenbörger

Paper and Pencil
Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus Manual, 5 Testhefte Schweiz, Testform A (inklusive Auswertecode), 5 Testhefte Schweiz, Testform B (inklusive Auswertecode), 5 Auswertungsbogen Testform A, 5 Auswertungsbogen Testform B, Auswertungsvorlage Testform A, Auswertungsvorlage Testform B, Instruktionsvorlage "Leah kauft ein" und "Zahlenstrahl" und Mappe
Test komplett bestehend aus Manual, 5 Testhefte Schweiz, Testform A (inklusive Auswertecode), 5 Testhefte Schweiz, Testform B (inklusive Auswertecode), 5 Auswertungsbogen Testform A, 5 Auswertungsbogen Testform B, Auswertungsvorlage Testform A, Auswertungsvorlage Testform B, Instruktionsvorlage "Leah kauft ein" und "Zahlenstrahl" und Mappe
Artikelnummer: 0321111
CHF 100.00
merken
5 Testhefte Schweiz, Testform A
Artikelnummer: 0321112
CHF 10.50
merken
5 Testhefte Schweiz, Testform B
Artikelnummer: 0321113
CHF 10.50
merken
5 Auswertungsbogen Testform A
Artikelnummer: 0321105
CHF 4.70
merken
5 Auswertungsbogen Testform B
Artikelnummer: 0321106
CHF 4.70
merken
Auswertungsvorlage Testform A
Artikelnummer: 0321107
CHF 4.70
merken
Instruktionsvorlage "Lena kauft ein" und "Zahlenstrahl"
Artikelnummer: 0321110
CHF 5.00
merken
Mappe, leer
Artikelnummer: 0321114
CHF 19.00
merken
Manual
Artikelnummer: 0321102
CHF 41.50
merken
Auswertungsvorlage Testform B
Artikelnummer: 0321108
CHF 4.70
merken
5 Testhefte, Testform A - CH (inklusive Auswertecodes)
Artikelnummer: 0321117
CHF 17.00
merken
5 Testhefte, Testform B - CH (inklusive Auswertecodes)
Artikelnummer: 0321118
CHF 17.00
merken

BASIS-MATH-G 3+ ist ein Verfahren zur Abklärung von Rechenschwäche und zur Evaluation des Bedarfs an Fördermaßnahmen für rechenschwache Schülerinnen und Schüler. Der Test überprüft anhand von 19 Aufgaben zentrale Kompetenzen der Grundschulmathematik, indem in den Bereichen Arithmetik und Sachrechnen der Umgang mit Zahl und Maß, Operationen und Rechenverfahren überprüft wird.

Einsatzbereich

Schülerinnen und Schüler im vierten Quartal der 3. Klasse und im ersten Quartal der 4. Klasse. Gruppen- und Einzeltest.

Inhalt

BASIS-MATH-G 3+ ist ein Verfahren zur Abklärung von Rechenschwäche und zur Evaluation des Bedarfs an Fördermaßnahmen für rechenschwache Schülerinnen und Schüler. Der Test überprüft anhand von 19 Aufgaben zentrale Kompetenzen der Grundschulmathematik und differenziert dabei stark im unteren Leistungsbereich. Er eignet sich zur Abklärung von Rechenschwäche, zur Feststellung, ob ein Nachteilsausgleich notwendig ist und zur Evaluation des Bedarfs an Fördermaßnahmen für rechenschwache Schülerinnen und Schüler (z. B. auch in Kombination mit dem später einzusetzenden BASIS-MATH-G 4+-5). Erfasst werden das Zahl- und Operationsverständnis, Rechnen (z. B. Kopfrechnen, Zählen in Schritten) sowie (halb-)schriftliche Rechenverfahren.
BASIS-MATH-G 3+ ist als Gruppentest konzipiert, kann aber auch im Einzelsetting eingesetzt werden. Es liegen separate Testhefte für Kinder aus Deutschland/Österreich und der Schweiz in zwei parallelen Testformen vor.

Academy

###LINK#PATH[https://www.testzentrale.ch/academy/event/diagnostik-von-rechenschwaeche-zyklus-1-3]#TARGET[BLANK]#TEXT[Hier]### finden Sie den Seminartermin für die Schweiz.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Hinweis

Für den Basis-Math-G 3+ steht eine neu entwickelte Online-Auswertungsplattform zur Verfügung (###LINK#PATH[https://www.hogrefe-scoring.com/]#TARGET[BLANK]#TEXT[hgf.io/BASIS-MATH]###). Diese kann unkompliziert und ohne Voranmeldung genutzt werden. Sie brauchen dafür lediglich den auf dem Testheft abgedruckten Code.

###BUTTON#PATH[https://www.testzentrale.ch/shop/media/downloads/sample-reports/0324410_Auswertungsprogramm_wki.pdf]#CLASS[GREEN]#TARGET[BLANK]#TEXT[Anleitung zur Online-Auswertungsplattform]###

Zuverlässigkeit

Die Retest-Reliabilität (8 Wochen) liegt bei rtt = .87. Die Korrelation mit BASIS-MATH-G 4+-5 (12 Monate später durchgeführt) beträgt r = .82. Die gewichteten Fitwerte (Infit MNSQ) bewegen sich im wünschenswerten Bereich zwischen 0.80 und 1.20. Die Trennschärfen liegen zwischen rit = .24 und rit =.63, der Mittelwert beläuft sich auf rit = .45.

Testgültigkeit

Die Korrelation mit dem DEMAT 3+ beträgt r = .72. Faktorenanalytisch ergibt sich eine plausible Struktur mit insgesamt 18 Facetten. Die Inhaltsvalidität ist durch die Itemauswahl (Orientierung an empirischen Ergebnissen zu zentralen Inhalten der Grundschulmathematik und an fachdidaktischen Überlegungen) in hohem Maß gegeben.

Normen

BASIS-MATH-G 3+ wurde an einer Stichprobe von insgesamt 2.769 Schülerinnen und Schülern am Ende der 3. und am Anfang der 4. Klasse in Deutschland und der Schweiz normiert.

Bearbeitungsdauer

Die Durchführung dauert inklusive Einführung ca. 60 Minuten. Für die Bearbeitung der Aufgaben werden 45 Minuten zur Verfügung gestellt. Der Auswertungsaufwand beträgt rund 5 Minuten pro Testheft. Die Auswertung wird durch ein Auswertungsprogramm unterstützt.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2019.

Copyright-Jahr

2019

Ref-ID:T_BASIS-MATH-G 3+_L   P-ID:T_BASIS-MATH-G 3+

Artikel Hinzugefügt