• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
TIPI

Trierer Integriertes Persönlichkeitsinventar

1. Auflage 2003

von Peter Becker

Paper and Pencil
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

Auswerteprogramm

Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.

Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen, HTS Scoring-Edition, Online-Portalzugang inkl. 20 Auswertungen*** und Mappe
Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen, HTS Scoring-Edition, Online-Portalzugang inkl. 20 Auswertungen*** und Mappe
Artikelnummer: 5085301
CHF 169.00
merken
Manual
Artikelnummer: 5085302
CHF 88.50
merken
10 Fragebogen
Artikelnummer: 5085303
CHF 23.00
merken
Mappe, leer
Artikelnummer: 5085305
CHF 11.00
merken
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

TIPI (HTS)*, Testkit inkl. 50 Nutzungen und digitalem Manual
Artikelnummer: H527301
CHF 913.00
merken
TIPI (HTS)*, 1 Nutzung
Artikelnummer: H527350
CHF 10.00
merken
TIPI (HTS)*, 1 weitere Nutzung zum Testkit
Artikelnummer: H527355
CHF 2.50
merken
TIPI (HTS), 1 Nutzung Freeportal
Artikelnummer: H527360
CHF 20.00
merken
TIPI (HTS), digitales Manual
Artikelnummer: H527396
CHF 88.50
merken
Auswerteprogramm

Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.

TIPI (HTS Scoring-Edition), Online-Portalzugang inkl. 20 Auswertungen
Artikelnummer: H527330
CHF 46.50
merken
TIPI (HTS Scoring-Edition), 10 weitere Auswertungen
Artikelnummer: H527331
CHF 26.50
merken
TIPI (HTS Scoring-Edition), 50 weitere Auswertungen
Artikelnummer: H527332
CHF 106.50
merken

Einsatzbereich

Ab 17 Jahren.

Inhalt

Das TIPI setzt Maßstäbe für die Diagnostik von Dimensionen und Facetten der normalen und gestörten Persönlichkeit. Das Verfahren wurde nach dem ordinalen Rasch-Modell konstruiert und basiert auf dem Vier-Plus-X-Faktorenmodell der Persönlichkeit, einer Verallgemeinerung des Fünf-Faktoren-Modells. Es umfasst vier Globalskalen zur Messung der Big Four: Neurotizismus?/?geringe seelische Gesundheit; Extraversion?/?Offenheit; Unverträglichkeit vs. Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit?/?Kontrolliertheit sowie 34 Primärskalen zur Messung der Facetten der Big Four. Das TIPI umfasst 254 Items. Das TIPI wird standardmäßig nach dem Rasch-Modell ausgewertet und liefert standardisierte Personenparameter oder Skalenscores. Das Verfahren liegt in einer computergestützten und einer Papier-Bleistift-Version vor. Die Auswertung erfolgt in beiden Fällen computergestützt.

Hinweis

Ein wesentlicher Bestandteil des Papier-Bleistift-Verfahrens ist die HTS Scoring-Edition. Dabei werden die Fragebogenantworten schnell mithilfe einer Datenerfassungsmaske per Tastatur Item für Item online eingegeben Der erforderliche Zeitaufwand beträgt etwa 5 Minuten.

Die HTS Scoring-Edition bietet dem Anwender folgende Optionen:

  • farbige Profildarstellung
  • Graphische Darstellung einzelner Skalen
  • Vergleich mehrerer Probanden / mehrerer Ergebnisse eines Probanden durch übereinander legbare Testprofile
  • Darstellung der Itemantworten in der Reihenfolge des Testverfahrens oder nach Merkmalen sortiert
  • ökonomische Datenaufbewahrung
  • Datenexport im Excel-, xml- oder csv-Format möglich

Nicht vorgesehen ist eine Auswertung der Fragebogenversion mithilfe von Schablonen.

Dieses Testauswerteprogramm basiert auf dem Hogrefe TestSystem 5 Online-Portal.

Systemvoraussetzungen:

Hier finden Sie die aktuell gültigen

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der HTS-5 Scoring-Edition um ein Online-Portal handelt.

Zuverlässigkeit

Die Reliabilitäten liegen zwischen r = .94 und r = .53 (M = .78). Die internen Konsistenzen (Cronbachs Alpha) liegen zwischen .94 und .68 (M = .80). Die Retest-Reliabilitäten nach einem Jahr liegen bei den Personenparametern zwischen .88 und .64 (M = .77) und bei den Skalenscores zwischen .89 und .67 (M = .80). Das TIPI verfügt über eine gute Profilreliabilität.

Testgültigkeit

Alle Skalen verfügen nach Expertenurteilen über eine gute Inhaltsvalidität. Die Vier-Faktoren-Struktur der 34 Primärskalen ist invariant hinsichtlich Geschlecht und Alter. Die zahlreichen Validitätsstudien mit anderen Verfahren (NEO-PI-R, DAPP-BQ, FPI-R, PSSI, FVE), mit Fremdeinschätzungen der Persönlichkeit sowie mit Kriteriumsgruppen liefern klare Validitätsbelege.

Normen

Es liegen Normen für zehn verschiedene alters- und geschlechtsspezifische Subgruppen vor (N = 1.026).

Bearbeitungsdauer

Etwa 45 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2003.

Copyright-Jahr

2003

Ref-ID:20487   P-ID:19115

Artikel Hinzugefügt