• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
DAF

Differentieller Aggressionsfragebogen

Ein Verfahren zur Erfassung reaktiver und proaktiver Aggression bei Kindern und Jugendlichen

1. Auflage

von Franz Petermann, Leif Beckers

Paper and Pencil
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

Auswerteprogramm

Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.

Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen, 20 Auswertungsbogen, Schablone und Mappe
Artikelnummer: 0143801
CHF 126.50
merken
Manual
Artikelnummer: 0143802
CHF 85.00
merken
40 Fragebogen
Artikelnummer: 0143803
CHF 21.00
merken
40 Auswertungsbogen
Artikelnummer: 0143804
CHF 17.50
merken
Schablone
Artikelnummer: 0143805
CHF 22.00
merken
Mappe, leer
Artikelnummer: 0143806
CHF 15.50
merken
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

DAF (HTS)*, Testkit ink. 50 Nutzungen und digitalem Manual
Artikelnummer: H542601
CHF 356.50
merken
DAF (HTS)*, 1 Nutzung
Artikelnummer: H542650
CHF 4.50
merken
DAF (HTS)*, 1 weitere Nutzung zum Testkit
Artikelnummer: H542655
CHF 1.10
merken
DAF (HTS)*, 1 Nutzung Freeportal
Artikelnummer: H542660
CHF 6.70
merken
DAF (HTS), digitales Manual
Artikelnummer: H542696
CHF 85.00
merken
Auswerteprogramm

Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.

DAF (HTS Scoring-Edition), Online-Portalzugang inkl. 20 Auswertungen
Artikelnummer: H542630
CHF 26.00
merken
DAF (HTS Scoring-Edition), 10 weitere Auswertungen
Artikelnummer: H542631
CHF 13.00
merken
DAF (HTS Scoring-Edition), 50 weitere Auswertungen
Artikelnummer: H542632
CHF 53.00
merken

Einsatzbereich

Kinder und Jugendliche im Alter von 10;0 bis 17;11 Jahren. Einzel- oder Gruppenbefragung. Die Erfassung reaktiver und proaktiver Aggression kann für Beratungen in pädagogisch-psychologischen Bereichen wie der Schulpsychologie oder für Behandlungen in klinisch-psychologischen Bereichen wie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wichtige Hinweise für die Interventionsplanung liefern.

Inhalt

Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen äußert sich im Alltag in sehr vielfältiger Weise. International hat in den letzten 20 Jahren die Unterscheidung zwischen proaktiver und reaktiver Aggression immer stärker an Bedeutung gewonnen. Das Konzept der reaktiven Aggression basiert auf der Frustrations-Aggressions-Hypothese und bezeichnet eine defensive Vergeltungsreaktion aufgrund einer wahrgenommenen Bedrohung, Provokation oder Frustration, begleitet von Ärgergefühlen. In diesem Fall ist aggressives Verhalten eine stark ärgergeleitete Reaktion auf eine wahrgenommene Bedrohung oder eine erlebte Frustration. Proaktive Aggression beruht konzeptionell auf der sozialen Lerntheorie und gründet in der Überzeugung, Aggression sei ein probates Mittel, spezifische Ergebnisse zu erzielen. Eine Person, die proaktive Aggression zeigt, nimmt an, dass aggressives Verhalten ein angemessenes Mittel bildet, mit dem man eigene Ziele (kühl berechnend) legitim erreichen kann. Neben Aussagen zum Ausmaß reaktiver und proaktiver Aggression lässt sich mit dem Differentiellen Aggressionsfragebogen (DAF) die Gesamt-Aggression als übergreifendes Maß für aggressives Verhalten bestimmen. Zudem werden jeweils zwei Facetten reaktiver und proaktiver Aggression unterschieden: Wut-Aggression und Defensive Aggressionsattribution für reaktive Aggression sowie Ressourcen-Aneignung und Macht/Dominanz-Ausübung für proaktive Aggression. Die Items werden den Kindern und Jugendlichen zur Selbsteinschätzung vorgegeben. Der Beurteilungszeitraum umfasst die letzten 6 Monate.

Academy

Hier finden Sie die Webinaraufzeichnung.

Wir freuen uns über Ihre Buchung!

Zuverlässigkeit

Die internen Konsistenzen (Cronbachs Alpha) der Aggressionsskalen schwanken zwischen α = .72 und α = .83. Die Retest-Reliabilitäten (Zeitraum: 6 Wochen) liegen zwischen rtt = .63 und .73.

Testgültigkeit

Zusammenhänge der DAF-Skalen mit anderen Fragebogenskalen (z. B. aus dem SDQ) liefern konvergente und divergente Validitäten. Die Ladungsstruktur der Items in den Faktorenanalysen entspricht den theoretischen Annahmen.

Normen

Für die Interpretation individueller Kennwerte liegen T-Werte und Prozentränge für jüngere (10;0-13;11 Jahre) und ältere (14;0-17;11 Jahre) Mädchen und Jungen vor (N = 1.470).

Bearbeitungsdauer

Je nach Alter der Befragten ca. 5 bis 15 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2014.

Copyright-Jahr

2014

Ref-ID:0143801   P-ID:18167

Artikel Hinzugefügt