• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
OCI-R

Obsessive Compulsive Inventory - Revised

Deutsche Bearbeitung des Obsessive Compulsive Inventory – Revised von Edna B Foa, Jonathan D Huppert, Susanne Leiberg, Robert Langner, Rafael Kichic, Greg Hajcak & Paul M Salkovskis

1. Auflage

von Sascha Gönner, Willi Ecker, R. Leonhart

Paper and Pencil
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

Paper and Pencil
Manual
Artikelnummer: 2808101
CHF 52.00
merken
50 Testbogen
Artikelnummer: 2808102
CHF 63.00
merken
Test komplett bestehend aus: Manual und 50 Testbogen
Artikelnummer: 2808103
CHF 115.00
merken
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

OCI-R (HTS)*, Testkit inkl. 50 Nutzungen und digitalem Manual
Artikelnummer: H570301
CHF 231.50
merken
OCI-R (HTS)*, 1 Nutzung
Artikelnummer: H570350
CHF 3.00
merken
OCI-R (HTS)*, 1 weitere Nutzung zum Testkit
Artikelnummer: H570355
CHF 2.10
merken
OCI-R (HTS)*, 1 Nutzung Freeportal
Artikelnummer: H570360
CHF 5.00
merken
OCI-R (HTS), digitales Manual
Artikelnummer: H570396
CHF 51.00
merken

Einsatzbereich

Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung der Schwere von Symptomen einer Zwangsstörung. Erwachsene.

Inhalt

Das Zwangsinventar OCI-R ist ein Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung der Schwere von Symptomen einer Zwangsstörung. Die wichtigsten Symptombereiche der Zwangserkrankung werden durch das Verfahren erfasst: Kontrollieren, Waschen, Ordnen, Horten, Mentales Neutralisieren und Zwangsgedanken. Es eignet sich für den Einsatz im Rahmen von Diagnostik, Differentialdiagnostik, Therapieplanung, Evaluation und Qualitätssicherung. Das OCI-R besteht aus 18 Items, die Zwangssymptome in Form von Selbstaussagen beschreiben und die danach beurteilt werden, wie stark die durch sie verursachte Beeinträchtigung/der Leidensdruck im vergangenen Monat war. Ein Gesamtwert und sechs Subskalenwerte (für jeden Hauptsymptombereich) können ermittelt werden.

Zuverlässigkeit

In einer deutschen Stichprobe aus Zwangspatienten (N = 167), Patienten mit Angst- und/oder depressiven Störungen (N = 214) und Gesunden (N = 330) wurden die psychometrischen Eigenschaften des OCI-R untersucht. Die Faktorenstruktur der englischsprachigen Originalversion konnte in den verschiedenen Stichproben bestätigt werden. Die einzelnen Skalen besitzen trotz ihrer Kürze eine gute innere Konsistenz (Alpha-Range von .76 bis .95 bei Zwangspatienten).

Testgültigkeit

Untersuchungen zur konvergenten, divergenten und kriteriumsorientierten Validität sprechen für die Güte des Instruments und zeigen, dass das OCI-R Zwangssymptome weitgehend unabhängig von Angst, Depression, pathologischer Besorgnis, Perfektionismus und zwanghaften Persönlichkeitsmerkmalen erfasst.

Normen

Es liegen Prozentränge für Zwangspatienten und Gesunde vor. Anhand von Cut-Off-Werten lassen sich sowohl Zwangspatienten mit unterschiedlichen Hauptsymptombereichen voneinander als auch von Angst- und depressiven Patienten und Gesunden zuverlässig unterscheiden.

Bearbeitungsdauer

Zwischen 5 und 7 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2009.

Copyright-Jahr

2009

Ref-ID:20181   P-ID:18818

Artikel Hinzugefügt