
Jugendliche und Erwachsene von 13 bis 25 Jahren. Diagnostik im Sinne von Eignungshinweisen für Ausbildungen im Umfeld mechanisch-technischer Berufe. Einzel- und Gruppentest.
Beim MTVT-R handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bewährten MTVT. Der MTVT-R eignet sich zur Erfassung des mechanisch-technischen Verständnisses als einem Aspekt der praktischen Intelligenz, der durch verbale Tests nicht erfasst wird. Der MTVT-R beinhaltet 26 Multiple-Choice-Aufgaben aus den Bereichen physikalisches und technisches Denken, die voneinander unabhängig gelöst werden. Bei der Revision wurden die Items überarbeitet, aktualisiert und ca. ein Drittel vollkommen neu entwickelt, wodurch das inhaltliche Spektrum der erfassten physikalischen Phänomene erweitert werden konnte (z.B. intuitive Physik). Die Messintention blieb dabei jedoch erhalten. Die Aufgaben sind weiterhin nach ansteigender Schwierigkeit geordnet, sodass der Test als reiner Niveau-Test (Power-Test) fungiert. Es werden eine vollkommene Neunormierung und aktuelle Belege zu den Testgütekriterien vorgelegt.
Die interne Konsistenz liegt für die Gesamtstichprobe bei α = .81.
Die Gültigkeit kann durch inhaltliche Überarbeitungen als verbessert angesehen werden. Es liegt eine erwartungskonforme Faktorenstruktur vor.
Die Gesamtstichprobe umfasst N = 760 Personen. Es liegen Normen (PR und SW-Werte) für verschiedene Schulformen (Berufsschule, Gymnasium) und mehrere Altersgruppen (13 bis 25 Jahre) vor sowie nach Geschlecht bzw. Geschlecht und Schulform differenzierte Normen.
Die Durchführungszeit beträgt inkl. Instruktion etwa 40 Minuten (reine Testzeit: 35 Minuten).
In Anwendung seit 2021.
2021