• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
FKBS

Fragebogen zu Konfliktbewältigungsstrategien

1. Auflage

von Uwe Hentschel, Manfred Kießling, Martina Wiemers

Paper and Pencil
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Handanweisung, Testheft F und M, 10 Profilblättern, Schablonensatz und Mappe
Test komplett bestehend aus: Handanweisung, Testheft F und M, 10 Profilblättern, Schablonensatz und Mappe
Artikelnummer: 0422301
CHF 139.50
merken
Handanweisung
Artikelnummer: 0422302
CHF 97.50
merken
Testheft F
Artikelnummer: 0422303
CHF 3.50
merken
Testheft M
Artikelnummer: 0422304
CHF 3.50
merken
Schablonensatz
Artikelnummer: 0422305
CHF 49.50
merken
25 Profilblätter
Artikelnummer: 0422306
CHF 13.00
merken
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

FKBS (HTS)*, Testkit inkl. 50 Nutzungen und digitalem Manual
Artikelnummer: H551001
CHF 405.00
merken
FKBS (HTS)*, 1 Nutzung
Artikelnummer: H551050
CHF 3.00
merken
FKBS (HTS)*, 1 weitere Nutzung zum Testkit
Artikelnummer: H551055
CHF 1.00
merken
FKBS (HTS)*, 1 Nutzung Freeportal
Artikelnummer: H551060
CHF 4.50
merken
FKBS (HTS), digitales Manual
Artikelnummer: H551096
CHF 97.50
merken

Einsatzbereich

Ab 16 Jahre. Klinisch-diagnostische Fragestellungen, Beratungsinstitutionen, psychosomatische Kliniken und Therapieforschung.

Inhalt

Der FKBS erfasst 5 verschiedene Arten der Konfliktbewältigung in abgestufter Form. Diese Konfliktbewältigungsstrategien sind als innerliche Reaktionen (Gefühle, Gedanken) und mögliche Verhaltensformen in vorgegebenen Antworten als Reaktionen auf frustrierende Ereignisse in sozialen Situationen formuliert. Sie haben im weiteren Sinne Ähnlichkeit zum begrifflichen Umfeld der Abwehrmechanismen. Alle 5 Skalen haben den Umgang mit aggressiven Impulsen zum Inhalt und beziehen sich auf die Aggressionsrichtung - nach innen (Wendung gegen die eigene Person) oder nach außen (Wendung gegen das Objekt) -, den Versuch der verstandsmäßigen Neutralisierung aggressiver Tendenzen (Intellektualisierung, Rationalisierung, Verniedlichung), ihre Umformung in freundliche Motive (Reaktionsbildung) und die gezielte Unterstellung böser Absichten des anderen (Projektion).

Zuverlässigkeit

Die Cronbachs Alpha-Werte der Subskalen liegen zwischen .78 und .90. Die Retest-Korrelationen liegen zwischen rtt = .71 und rtt = .84.

Testgültigkeit

Für die Übereinstimmungsvalidität werden z.B. Untersuchungsergebnisse angeführt, die eine theoriegeleitete Differenzierbarkeit von psychosomatischen Patientengruppen mit verschiedenen Diagnosen stützen. Experimentelle Untersuchungen haben Hinweise zur Vorhersehbarkeit der FKBS-Skalen als Moderatorvariablen in verschiedenen Bereichen kognitiver Leistungen erbracht.

Normen

Geschlechts- und altersspezifische Normierung (N = 671). Die Interpretation erfolgt im Wesentlichen über T-Werte, angegeben sind aber auch z-Werte und Prozentränge.

Bearbeitungsdauer

Ca. 30 bis 40 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 1998.

Copyright-Jahr

1998

Ref-ID:19738   P-ID:18389

Artikel Hinzugefügt