- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Der Wiener Entwicklungstest
Ein Verfahren zur Erfassung des allgemeinen Entwicklungsstandes bei Kindern von 3 bis 6 Jahren
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
von Ursula Kastner-Koller, Pia Deimann
Hier finden sie ausgewählte Fortbildungsangebote der Hogrefe Academy
Weitere Angebote und Informationen zu den Fortbildungen finden Sie im Bereich Academy
Hier finden sie ausgewählte Fortbildungsangebote der Hogrefe Academy
Weitere Angebote und Informationen zu den Fortbildungen finden Sie im Bereich Academy
Einsatzbereich
Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Der WET ist vor allem für förderdiagnostische Fragestellungen konzipiert und liefert wichtige Informationen über den gesamten Bereich der Kindesentwicklung, etwa für die Erziehungsberatung, Entwicklungskontrolle und Interventionsplanung.
Inhalt
Der WET erlaubt die Diagnose des allgemeinen Entwicklungsstandes bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Ausgehend von einer kontextualistischen Entwicklungstheorie werden alle relevanten Funktionsbereiche wie Motorik, visuelle Wahrnehmung und Gedächtnis sowie kognitive, sprachliche und sozial-emotionale Fähigkeiten erfasst. Der WET ermöglicht somit einen wesentlichen, umfassenden Überblick über Stärken und Schwächen des Kindes für förderdiagnostische Fragestellungen. Das Testmaterial ist kindgerecht gestaltet. Die Testaufgaben haben spielerischen Charakter und lehnen sich an bekannte Spielprinzipien an.
Für die 3. Auflage wurde ein Subtest zur Erfassung der mathematischen Entwicklung neu konstruiert und der Subtest „Muster Legen“ um Aufgaben für 5–6-Jährige erweitert. Die Testgütekriterien und Normen der 2. Auflage (N > 1.200) wurden an einer repräsentativen Stichprobe deutscher und österreichischer Kinder (N > 300) überprüft.
Academy
Hier finden Sie die Webinaraufzeichnung.
Wir freuen uns über Ihre Buchung!
Hier können Sie akkreditierte Fortbildungspunkte im Rahmen des Continuing Education Portals zu diesem Testverfahren sammeln.
Zuverlässigkeit
Die interne Konsistenz (Split-half-Reliabilität, Cronbachs Alpha) der einzelnen Subtests liegt zwischen α = .66 und α = .92.
Testgültigkeit
Im Längsschnitt konnte ein signifikanter Anstieg aller Subskalenwerte über die relevanten Altersgruppen beobachtet werden. Die festgelegten Funktionsbereiche ließen sich in Faktorenanalysen gut reproduzieren. Korrelationsstudien mit der K-ABC, Untersuchungen mit frühgeborenen und behinderten Kindern und weitere Studienergebnisse belegen die Validität des Verfahrens.
Normen
Repräsentative Normen für deutsche und österreichische Kinder (N > 1.200). Für jedes Altershalbjahr werden C-Werte für alle Subtests und den Gesamtentwicklungsscore angegeben.
Bearbeitungsdauer
Bis 3;5 Jahre etwa 90 Minuten, bei älteren Kindern etwa 75 Minuten.
Erscheinungshinweis
In 3., überarbeiteter und erweiterter Auflage seit 2012 lieferbar.
Copyright-Jahr
2012
Artikel Hinzugefügt