Hogrefe
  • Hogrefe Verlag
  • Neu hier?
  • Tagungen und Kongresse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem
      • Systemvoraussetzungen
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Testauswerteprogramme
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Entwicklungstests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Medizin
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
    • Kostenlose Tools
      • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
    • Kataloge & Prospekte
    • Neuerscheinungen
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case-Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Human Resources Team
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Academy
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Testauswerteprogramme
  • Test-Online-Service
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Kostenlose Tools
  • Kataloge & Prospekte
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Karriere
  • Zurück
  • Hogrefe Testsystem
  • Systemvoraussetzungen
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Entwicklungstests
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Medizin
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Zurück
  • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Zurück
  • Case-Studies
  • Zurück
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Produkte
      • Tests
      • Entwicklungstests

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Entwicklungstests
          • Sprache
          • Allgemeine Entwicklung
          • Wahrnehmung
          • Motorik
          • Projektive Verfahren
          • Fragebogen
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (110)
      • Computergestütztes Testverfahren (5)
      • Digital (3)
      • Auswerteprogramm (10)
      • Buch (4)
      • Academy (11)
       
      Copyright-Jahr
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Absteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Oldenburger Inventar für Unterstützte Kommunikation
      OLI für UK

      Oldenburger Inventar für Unterstützte Kommunikation

      von Andrea Erdélyi, Birgit Hennig, Barbara Klaus-Karwisch, Susanne Mischo, Gabriela Schlünz

      Das Oldenburger Inventar für Unterstützte Kommunikation – kurz OLI für UK – dient der Ermittlung passender Angebote der Unterstützten Kommunikation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer angeborenen oder erworbenen Beeinträchtigung nicht oder nur eingeschränkt lautsprachlich komm…

      Verfügbar als:
      Details
      Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen
      PDSS

      Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen

      von Christina Kauschke, Tobias Dörfler, Steffi Sachse, Julia Siegmüller

      Die PDSS ist ein bewährtes Diagnostikinstrument zur Überprüfung der Sprachentwicklung von Kindern. Sie ist webbasiert und kann jetzt auch digital an Tablet oder Laptop durchgeführt werden. 10 aussagekräftige Subtests überprüfen die produktiven und rezeptiven Leistungen in den Bereichen Wortschatz, A…

      Verfügbar als:
      Details
      Der Beery-Buktenica Entwicklungstest zur visuomotorischen Integration
      BEERY-VMI

      Der Beery-Buktenica Entwicklungstest zur visuomotorischen Integration

      mit zusätzlichen Entwicklungstests zur visuellen Wahrnehmung und Bewegungskoordination – Deutsche Fassung von Keith E. Beery, Natasha A. Beery

      Der Entwicklungstest zur visuomotorischen Integration liegt als Kurz- und Langformvor. Beide Formen enthalten Abbildungen geometrischer Formen, die in einer Reihenfolgemit steigendem Schwierigkeitsgrad angeordnet sind und von der Testperson kopiert werden sollen. Die optionalen Zusatztests verwenden…

      Verfügbar als:
      Details
      Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung – 3
      FEW-3

      Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung – 3

      Deutsche Bearbeitung des Developmental Test of Visual Perception, Third Edition (DTVP-3) von D.D. Hammill, N.A. Pearson und J.K. Voress von Gerhard Büttner, Winfried Dacheneder, Christian Müller, Wolfgang Schneider, Marcus Hasselhorn

      Der FEW-3 ist die deutsche Bearbeitung des Developmental Test of Visual Perception 3 (DTVP-3) und der Nachfolger des bewährten entwicklungsdiagnostischen Verfahrens FEW-2. Er ist darauf ausgerichtet, visuelle Wahrnehmungsfähigkeiten differenziert zu erfassen. Dabei wird explizit zwischen motorikredu…

      Verfügbar als:
      Details
      Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter – Version II
      BUEGA-II

      Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter – Version II

      von Günter Esser, Anne Wyschkon, Katja Ballaschk

      Die BUEGA-II ist die inhaltlich überarbeitete und neu normierte Auflage der BUEGA. Die Testbatterie wurde um den Untertest „rezeptive Sprache“ erweitert. Ferner erleichtern nun Hinweise zum Umgang mit schwierigen Testsituationen die Anwendung des Verfahrens. Zudem wurde der „Gesamtwert Sprache“ neu …

      Verfügbar als:
      Details
      Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik für Kinder von 1–3 Jahren – Screening
      FREDI-Screening

      Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik für Kinder von 1–3 Jahren – Screening

      von Claudia Mähler, Nadine Dönnecke, Friederike Cartschau, Katharina Rohleder

      Das Verfahren ermöglicht die frühe Feststellung von potenziellen Entwicklungsgefährdungen, bevor diese zu einer ausgeprägten Entwicklungsstörung werden können. Mit Hilfe des FREDI-Screenings können motorische, sprachliche, kognitive und sozial-emotionale Fähigkeiten von Kleinkindern in vier verschie…

      Verfügbar als:
      Details
      Sensomotorische Förderdiagnostik

      Sensomotorische Förderdiagnostik

      Ein Praxishandbuch zur Entwicklungsüberprüfung und Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 7 1/2 Jahren von H. Sinnhuber

      Leitfaden für diese Förderdiagnostik ist das bekannte Entwicklungsgitter von Kiphard/Ohlmeier zur Überprüfung der Sinnes- und Bewegungsfunktionen „Optische und Akustische Wahrnehmung“, „Handgeschick“, „Sprache“ und „Körperkontrolle“, das nach 25-jähriger klinischer Erfahrung überarbeitet und aktuali…

      Verfügbar als:
      Details
      Diagnostische Inventare
      Diagnostische Inventare

      Diagnostische Inventare

      Motorik (DMB), auditive Wahrnehmung (DIAS), Raum-Zeit-Wahrnehmung (RZI), Selbstkonzept (SKI) von Dietrich Eggert, Christina Reichenbach

      Dieser Praxisband führt in die Arbeit mit den Diagnostischen Inventaren ein, die sich besonders für eine Diagnostik im (heil-)pädagogischen Alltag eignen. Die bewährten Inventare Diagnostisches Inventar motorischer Basiskompetenzen (DMB) Diagnostisches Inventar auditiver Alltagshandlungen (DIAS) Ra…

      Verfügbar als:
      Details
      Weingartner Analyseraster für Spontansprachproben
      WASP

      Weingartner Analyseraster für Spontansprachproben

      Qualitative Beobachtung von Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen bei Kindern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. von Cordula Löffler, Julian Heil

      Das „Weingartner Analyseraster für Spontansprachproben – WASP“ ist ein qualitatives Instrument, das Kategorien zur Auswertung von (Spontan-)Sprachproben auf drei Sprachebenen beinhaltet.?Für jede Sprachebene liegt ein eigenes Analyseraster vor: (1) phonetische/phonologische (lautliche) Sprachebene: …

      Verfügbar als:
      Details
      Mobilitätsscreening für Kinder von vier bis sechs Jahren

      Mobilitätsscreening für Kinder von vier bis sechs Jahren

      von Andrea Dincher

      Das MobiScreen 4-6 ist ein zeitökonomisches Mobilitätsscreening, das bei Kindern zwischen vier und sechs Jahren feststellen kann, ob eine Auffälligkeit in der Mobilität vorliegt und entsprechend vertiefende Untersuchungen erforderlich sind oder nicht. Das im Rahmen einer sequentiellen Diagnosestrate…

      Verfügbar als:
      Details
      MuSE-Pro

      MuSE-Pro

      Überprüfung grammatischer Fähigkeiten bei 5- bis 8-jährigen Kindern von Margit Berg

      Mit MuSE-Pro (Morphologische und Syntaktische Entwicklung Produktion) lassen sich grammatische Fähigkeiten bei Kindern von 5 bis 8 Jahren feststellen. Das wissenschaftlich evaluierte Verfahren folgt einem thematischen Rahmen anhand einer kurzen Hundegeschichte. Mit Bildern und einem Ratespiel, verpa…

      Verfügbar als:
      Details
      Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 48-72 Monate

      Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 48-72 Monate

      Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte von Ute Koglin, Franz Petermann, Ulrike Petermann

      Wie kann die kindliche Entwicklung systematisch beobachtet und dokumentiert werden? Und wie können Stärken und Schwächen identifiziert werden, sodass eine individuell auf das Kind abgestimmte Förderung möglich ist? Diese Arbeitshilfe gibt pädagogischen Fachkräften das hierfür notwendige Instrumenta…

      Verfügbar als:
      Details
      Clinical Evaluation of Language Fundamentals – Fifth Edition

      Clinical Evaluation of Language Fundamentals – Fifth Edition

      Deutsche Fassung von Michael J.W. Angermaier

      Die deutschsprachige CELF-5 besteht aus insgesamt elf Untertests mit altersspezifischen Aufgaben und zwei Fragebögen zur Fremdbeurteilung der sprachrelevanten sozialen Interaktion. Zusätzlich steht ein weiterer Fragebogen zu alltagsrelevanten Schwierigkeiten der Testperson zur Verfügung. Aus den Unt…

      Verfügbar als:
      Details
      Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 3-48 Monate

      Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 3-48 Monate

      Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte von Ulrike Petermann, Franz Petermann, Ute Koglin

      Wie kann die kindliche Entwicklung von Kindern zwischen 3 und 48 Monatensystematisch beobachtet und dokumentiert werden? Und wie können Stärkenund Schwächen identifiziert werden, sodass eine individuell auf das Kind abgestimmtegezielte Förderung möglich ist?Die Entwicklungsbeobachtung und die ausgew…

      Verfügbar als:
      Details
      Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern
      ELFRA

      Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern

      von Hannelore Grimm, Hildegard Doil, Maren Aktas, Sabine Frevert

      Die Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern (ELFRA) dienen der Erfassung des erreichten Entwicklungsstandes und der Abklärung von Entwicklungsstörungen

      Verfügbar als:
      Details
      • Seite 1 1
      • 2
      • 3
      • ...
      • 8
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Service
      • FAQ
      • eTesting
      • Hogrefe Testschutz & Copyright
      • Kataloge & Prospekte
      • Über uns
      • Karriere
      Kontakt

      Testzentrale der Schweizer Psychologen
      Hogrefe AG

      Länggass-Strasse 76
      3012 Bern
      Switzerland

      +41 31 300 45 45
      +41 31 300 45 90
      info@testzentrale.ch
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Hier finden Sie Bücher, Testverfahren und Zeitschriften rund um das Thema Psychologie sowie weiterführende Angebote!

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Finden Sie den passenden Job auf dem führenden Online-Stellenmarkt für Psycholog*innen. Suchen Sie direkt nach Stellenangeboten.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem (HTS)

      Die passende Lösung für die komfortable digitale Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren: Wissenschaftlich fundiert und vielseitig einsetzbar.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Wir beraten Sie praxisorientiert zu Ihren HR-Prozessen und unterstützen bei der beruflichen Eignungsdiagnostik.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Erfahren Sie hier mehr über die Hogrefe Verlagsgruppe - unsere Geschäftsbereiche, unsere Standorte und unsere Vision.

      Mehr erfahren
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2023
        • whatsapp

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)