Test komplett bestehend aus: 
Manual, 10 Testbogen 4-6 Form A, 10 Testbogen 4-6 Form B, 10 Testbogen 6-13 Form A, 10 Testbogen 6-13 Form B, Schablonensatz 4-6 Form A+B, Schablonensatz 6-13 Form A+B und Mappe
  • Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
KLT-R

Konzentrations-Leistungs-Test - Revidierte Fassung

1. Auflage 2001

von H. Düker, Gustav A. Lienert

Paper and Pencil
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Testbogen 4-6 Form A, 10 Testbogen 4-6 Form B, 10 Testbogen 6-13 Form A, 10 Testbogen 6-13 Form B, Schablonensatz 4-6 Form A+B, Schablonensatz 6-13 Form A+B und Mappe
Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Testbogen 4-6 Form A, 10 Testbogen 4-6 Form B, 10 Testbogen 6-13 Form A, 10 Testbogen 6-13 Form B, Schablonensatz 4-6 Form A+B, Schablonensatz 6-13 Form A+B und Mappe
Artikelnummer: 0111401
CHF 205.50
merken
Manual
Artikelnummer: 0111402
CHF 100.00
merken
25 Testbogen 4-6 Form A
Artikelnummer: 0111403
CHF 27.50
merken
25 Testbogen 4-6 Form B
Artikelnummer: 0111404
CHF 27.50
merken
25 Testbogen 6-13 Form A
Artikelnummer: 0111405
CHF 27.50
merken
25 Testbogen 6-13 Form B
Artikelnummer: 0111406
CHF 27.50
merken
Schablonensatz 4-6 Form A+B
Artikelnummer: 0111407
CHF 36.00
merken
Schablonensatz 6-13 Form A+B
Artikelnummer: 0111408
CHF 36.00
merken
Mappe, leer
Artikelnummer: 0111409
CHF 16.00
merken
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

KLT-R (HTS)*, Testkit inkl. 50 Nutzungen und digitalem Manual
Artikelnummer: H551701
CHF 369.50
merken
KLT-R (HTS)*, 1 Nutzung
Artikelnummer: H551750
CHF 7.50
Bestellen Sie dieses Produkt ab CHF 4.00 und sparen Sie bis zu 47%.
  • Kaufen Sie 10 für je CHF 5.00 und sparen Sie 34%
  • Kaufen Sie 50 für je CHF 4.00 und sparen Sie 47%
merken
KLT-R (HTS)*, 1 weitere Nutzung zum Testkit
Artikelnummer: H551755
CHF 2.50
merken
KLT-R (HTS)*, 1 Nutzung Freeportal
Artikelnummer: H551760
CHF 8.00
merken
KLT-R (HTS), digitales Manual
Artikelnummer: H551796
CHF 100.00
merken
Test komplett bestehend aus: 
Manual, 10 Testbogen 4-6 Form A, 10 Testbogen 4-6 Form B, 10 Testbogen 6-13 Form A, 10 Testbogen 6-13 Form B, Schablonensatz 4-6 Form A+B, Schablonensatz 6-13 Form A+B und Mappe

Einsatzbereich

Grund-, Haupt- und Realschüler, Gymnasiasten, Berufsschüler und Erwachsene.

Inhalt

Beim KLT-R handelt es sich um die revidierte und neu normierte Version des bewährten KLT. Der KLT-R erfasst, im Unterschied zu Tests der Kurzzeitanspannung (z.B. Test d2), die Langzeitanspannung. Erfasst werden sowohl die Quantität als auch die Qualität der Dauerbeanspruchungen und des Leistungsverlaufs einer Testperson. Der KLT-R liegt in zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen vor, welche aus je 9 Blöcken mit jeweils 20 Rechenaufgaben bestehen. Pro Aufgabenblock sind 2 Minuten Bearbeitungszeit vorgesehen. Die leichtere Form, der KLT-R 4-6, ist für die Anwendung bei Schülern der 4. bis 6. Schulstufe geeignet. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten dieser Form liegen im Bereich der Förderschule. Die schwierigere Form, der KLT-R 6-13, ist in der 6. bis 13. Schulstufe und bei Erwachsenen anwendbar. Für jede Schwierigkeitsstufe sind zwei echte Parallelversionen vorhanden.

Zuverlässigkeit

Die Homogenitätskoeffizienten der Eichstichprobe weisen das Verfahren bezüglich der richtig gelösten Aufgaben pro Block als hoch reliabel aus (.94 ≤ α ≤ .97). Etwas niedrigere, aber immer noch hinreichende Homogenitäten sind hinsichtlich der falschen Lösungen pro Block gegeben (.79 ≤ α ≤ .93).

Testgültigkeit

Es liegen verschiedene Untersuchungen zur konvergenten (z.B. Test d2 und PSB, Subtests 9 und 10) und divergenten Validität (z.B. PSB, Rechentest) vor. Als externe Validierungskriterien wurden diverse Schulleistungsindikatoren herangezogen.

Normen

Schulstufen- und schulartspezifische Standard- und Prozentrangwerte.

Bearbeitungsdauer

Ca. 20 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2001.

Copyright-Jahr

2001

Ref-ID:19985   P-ID:18630

Artikel Hinzugefügt