Das Familienbrett ist ein familiendiagnostisches Verfahren zur Forschung und Praix mit Familien und anderen sozialen Systemen.
Einsatzbereich
Paare, Familien, Teams und andere Gruppen, Kinder ab ca. 6 Jahren. Das Verfahren eignet sich für die Diagnostik und klinische Praxis mit Familien sowie für den Einsatz in der Organisationsberatung.
Inhalt
Das Familienbrett besteht aus einem Holzkasten mit verschiedenen Holzfiguren, die sich als Kommunikationsmittel für den distanziert-spielerischen Umgang mit sozialen Systemen verstehen. Individuen oder Gruppen werden aufgefordert, ihre subjektiven bzw. untereinander „verhandelten“ Ansichten über das untersuchte soziale System mit Hilfe der Figuren auf das Brett aufzustellen. Das Handbuch bietet Anregungen für den Einsatz des Verfahrens. Im ersten Beitrag werden die konzeptionellen Grundlagen und die Ergebnisse aus verschiedenen Untersuchungen zusammengefasst. Die weiteren Beiträge referieren über die Erfahrungen von Wissenschaftlern und Praktikern mit dem Familienbrett in ihren jeweiligen Arbeitsgebieten. Der Band schließt mit einer Darstellung der Ergebnisse zur Nützlichkeit des Instruments.
Normen
Es handelt sich um ein qualitatives, prozessbezogenes Kommunikationsmittel, nicht um ein normatives Testverfahren.
Bearbeitungsdauer
Von der Anwendungsabsicht abhängig.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 1999.
Copyright-Jahr
1999