• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
FIE

Fragebogen irrationaler Einstellungen

1. Auflage

von Ulrich Klages

Paper and Pencil
Paper and Pencil
50 Fragebogen
Artikelnummer: 0109103
Vergriffen
Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 10 Fragebogen, Schablone und Mappe
Artikelnummer: 0109101
Vergriffen
Handanweisung
Artikelnummer: 0109102
Vergriffen
Schablone
Artikelnummer: 0109104
Vergriffen
Mappe, leer
Artikelnummer: 0109105
Vergriffen

Einsatzbereich

Erwachsene, 18 bis 70 Jahre. Ambulante und stationäre psychotherapeutische und verhaltensmedizinische Versorgung.

Inhalt

Der FIE soll inhaltliche Aspekte irrationaler Einstellungen im Sinne der Rational-Emotiven Therapie und der Kognitiven Verhaltenstherapie erfassen. Er erfragt diese Einstellungen über die vier Skalen Negative Selbstbewertung, Abhängigkeit, Internalisierung von Misserfolg und Irritierbarkeit. Die individuellen Testergebnisse können mit bevölkerungsrepräsentativen Normen verglichen werden. Im Rahmen der Problem- und Verhaltensanalyse von Psychotherapiepatienten können sie eine Grundlage für die gezielte Exploration bieten. Aus dem Testprofil lassen sich Hinweise für die Planung therapeutischer Interventionen ableiten. Im Rahmen von Rehabilitationsmaßnahmen und von Heilverfahren kann der FIE zur Entscheidungsfindung für eine psychologische Behandlungsindikation beitragen. Weiterhin ermöglicht der FIE eine Evaluation kognitiver Interventionen.

Zuverlässigkeit

Die Retest-Reliabilität lag nach 4 Wochen für die einzelnen Fragebogen-Skalen zwischen rtt = .72 und rtt = .84. Die Bestimmung der internen Konsistenz ergab Werte von α = .68 bis α = .83.

Testgültigkeit

Verhaltenstherapieklienten wiesen signifikant und bedeutsam höhere Testwerte auf als Normalpersonen und gaben stärkere körperliche und Allgemeinbeschwerden an. Bei verschiedenen Patientengruppen konnte eine Vielzahl von Zusammenhängen mit dem seelischen und körperlichen Befinden ermittelt werden.

Normen

Stanine-, Standard- und Prozentrang-Werte (N = 1.210).

Bearbeitungsdauer

Ca. 10 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 1989.

Copyright-Jahr

1989

Ref-ID:0109103   P-ID:18382

Artikel Hinzugefügt