Suchen Sie nach einem bestimmten Testverfahren? Stöbern Sie hier in den Fachgebieten, die Sie am meisten interessieren!
Hier finden Sie unseren kompletten Testkatalog in der digitalen Ausgabe 2024/2025. Darin finden Sie bewährte Testverfahren, aber auch viele Neuerscheinungen und Neuauflagen. Ob berufsbezogene Verfahren, Intelligenztests oder klinische Verfahren – wir haben das für Ihre Bedürfnisse passende Testverfahren.
Suchen Sie nach einem bestimmten Testverfahren? Stöbern Sie hier in den Fachgebieten, die Sie am meisten interessieren!
Wissenschaftlich-standardisierte Testverfahren zum Einsatz im beruflichen Kontext. Geeignet in der Organisations- und Teamdiagnose, Führungskräftebeurteilung, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse, Interessen und Werthaltungen u.a.m.
Intelligenztests erfassen die allgemeine Intelligenz (g-Faktor) und/oder die genaue Unterscheidung intellektueller Dimensionen, wie zum Beispiel der fluiden und kristallinen Intelligenz, des schlussfolgernden Denkens, der Merkfähigkeit sowie verbaler, mathematischer und räumlicher Fähigkeiten.
Diagnostik von grundlegenden psychischen Leistungsmerkmalen. Der Einsatz erstreckt sich über alle Felder der psychologischen Diagnostik und eine große Altersspannweite, z.B. Lernschwierigkeiten, Personalauswahl, Verkehrspsychologie, Neuropsychologie, klinische Diagnostik.
Verfahren für die Diagnostik von Dimensionen und Facetten der Persönlichkeit. Die Anwendung erfolgt in der A&O-Psychologie, der Schullaufbahn-, Studien- oder Berufsberatung, der klinischen Psychologie, Verkehrspsychologie, Partnerschaftsberatung sowie zu Forschungszwecken – überall dort, wo charakteristische Verhaltens- und Erlebensmerkmale von Personen erfasst werden.
Hier finden Sie Verfahren, mit denen Sie den Entwicklungsstand von Kindern erfassen sowie mögliche Enwicklungsverzögerungen und -störungen abklären können. Die Instrumente werden im kinderärztlichen, psychologischen, pädagogischen und logopädischen Bereich eingesetzt.
Das Kapitel beinhaltet Verfahren zur Diagnostik schulrelevanter Verhaltensweisen und Leistungen. Es finden sich Verfahren zur Diagnostik von Teilleistungsstörungen, für Untersuchungen zum Schuleingang, zur Erfassung des Sozialverhaltens, zur Leistungsmotivation oder zum Klassenklima.
Verfahren zur Diagnostik psychischer Störungen für die Anwendung bei Erwachsenen in der klinischen Praxis und Forschung. Es liegen sowohl Selbst- als auch Fremdbeurteilungsverfahren und Interviews vor.
Entdecken Sie unsere Verfahren zur Diagnostik psychischer Störungen für die Anwendung bei Kinder und Jugendlichen in der klinischen Praxis und Forschung. Es liegen sowohl Selbst- als auch Fremdbeurteilungsverfahren und Interviews vor.
Hier finden Sie Verfahren, mit deren Hilfe Sie verschiedenste Funktionen des Gehirns erfassen können. Die Verfahren können sowohl in der klinischen Praxis als auch in der Forschung angewandt werden.
Lernen Sie unsere Verfahren zu Themen kennen, bei denen sowohl psychologische als auch medizinische Aspekte eine Rolle spielen. Die Verfahren können in der klinischen Praxis und in der Forschung angewandt werden.
Unsere Trainings- und Förderprogramme eignen sich für verschiedenste Anwendungsbereiche und Altersstufen. Sie können in der Schule, im Rahmen der Psychotherapie und in der Rehabilitation eingesetzt werden. Im Zentrum steht dabei nicht immer die Therapie, sondern häufig auch die Prävention und die Ressourcen-Förderung.