Hogrefe
  • Hogrefe Verlag
  • Neu hier?
  • Tagungen und Kongresse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem 5
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Testauswerteprogramme
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Entwicklungstests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Pflege und Gesundheitsberufe
    • Kataloge & Prospekte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case-Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS) Zu den Unterpunkten
  • Testauswerteprogramme
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Kataloge & Prospekte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Testsystem 5
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Entwicklungstests
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Case-Studies
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Neuropsychologische Verfahren

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Entwicklungstests
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
          • Sonstige Funktionsstörungen
          • Aphasie / Gehör
          • Gedächtnis / Alter / Demenz
          • Kinder
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Preis
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Absteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Kaufman - Neuropsychologischer Kurztest
      K-NEK

      Kaufman - Neuropsychologischer Kurztest

      Der K-NEK gestattet die grundlegende Beurteilung kognitiver Funktionen und gründet auf der zentralen Denktheorie von Luria. Das Verfahren ist gut geeignet, um die Indikation zu einer umfassenden und somit zeitaufwändigen neuropsychologischen Diagnostik zu stellen, von der es zugleich einen Teil abde…

      Verfügbar als:
      Details
      Komplexe Sätze

      Komplexe Sätze

      Störungen der Satzproduktion: Materialien für Diagnostik, Therapie und Evaluation von Astrid Schröder, Antje Lorenz, Frank Burchert, Nicole Stadie

      Komplexe Sätze ist ein linguistisch orientiertes Therapieprogramm zur Behandlung von Störungen bei der Satzproduktion. Die therapeutische Methode, die Struktur des Materials und das Vorgehen bei der Evaluierung des Behandlungserfolgs basieren auf Erkenntnissen der neurolinguistischen Therapieforschu…

      Verfügbar als:
      Details
      Testbatterie zur Forensischen Neuropsychologie
      TBFN

      Testbatterie zur Forensischen Neuropsychologie

      von Dieter Heubrock, Franz Petermann

      Die Testbatterie zur Forensischen Neuropsychologie (TBFN) wurde zur Feststellung nicht-authentischer Minderleistungen entwickelt, die nicht auf eine hirnorganische Problematik zurückzuführen sind. Mit den Untertests lassen sich nicht-authentische Symptome neurologischer, ophthalmologischer, audiolog…

      Verfügbar als:
      Details
      Lexikon modellorientiert
      LEMO 2.0

      Lexikon modellorientiert

      Diagnostik für Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie von Nicole Stadie, Jürgen Cholewa, Ria de Bleser

      LEMO (Lexikon modellorientiert) ist ein Verfahren zur modellorientierten Untersuchung von Störungen der Wortverarbeitung bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie. In LEMO können erhaltene und gestörte Leistungen bei verschiedenen sprachlichen Aktivitäten (z.B. Wortverständnis, Benennen, Lesen, Schreiben…

      Verfügbar als:
      Details
      Neuropsychological Impairment Scale
      NIS

      Neuropsychological Impairment Scale

      von O'Donnell, DeSoto, D. McQ. Reynolds

      The NIS addresses both global impairment and specific symptom areas, eliciting diagnostically relevant information that might otherwise go unreported. The NIS brings up symptoms that patients often fail to mention in an informal clinical interview. The scale can be completed in just 15 to 20 minutes…

      Verfügbar als:
      Details
      Mini-Mental® State Examination, 2nd Edition™
      MMSE®-2™

      Mini-Mental® State Examination, 2nd Edition™

      von Marshal F. Folstein, Susan E. Folstein, Travis White, Melissa A. Messer

      Der MMSE-2 ist die revidierte Fassung des MMSE (Folstein, Folstein & McHugh, 1975), einem der am weitesten verbreiteten Screening-Instrumente zur Erfassung kognitiver Beeinträchtigungen. In der revidierten Fassung stehen drei Versionen zur Verfügung: (1) Der MMSE-2:Standard Version (MMSE-2:SV) ist …

      Verfügbar als:
      Details
      Auditives Sprachverständnis: Wortformen

      Auditives Sprachverständnis: Wortformen

      Materialien zur neurolinguistischen Aphasiediagnostik von G. Blanken

      Die hier zusammengestellten Materialien dienen der Prüfung des Wortform-Verständnisses aphasischer Patienten. Ziel ist es, die Defizite beim Verarbeiten von lexikalischen Formen in der auditiven Modalität nach Art und Schweregrad zu erfassen. Die Prüfung verlangt vom Patienten eine Zuordnung gehörte…

      Verfügbar als:
      Details
      Auditives und visuelles Sprachverständnis: Wortbedeutungen

      Auditives und visuelles Sprachverständnis: Wortbedeutungen

      Materialien zur neurolinguistischen Aphasiediagnostik von G. Blanken

      Ausgehend von der angelsächsischen Dyslexieforschung wurden in der Neurolinguistik alternative Verfahren zur Aphasiediagnostik entwickelt, die nicht an klinischen Syndrombegriffen, sondern an psycholinguistischen Modellen der Sprachverarbeitung orientiert sind. Die Verfahren zur auditiv- bzw. visuel…

      Verfügbar als:
      Details
      Kommunikativ-pragmatisches Screening für Patienten mit Aphasie
      KOPS

      Kommunikativ-pragmatisches Screening für Patienten mit Aphasie

      Untersuchung verbaler, nonverbaler und kompensatorisch-strategischer Fähigkeiten von Ralf Glindemann, Cornelia Zeller, Wolfram Ziegler

      KOPS enthält 9 Untertests mit 44 Testaufgaben, eine ausführliche Handanweisung zur Testdurchführung, Protokollierung und Auswertung sowie Kopiervorlagen für Testprotokolle und Untersuchungsmaterial.

      Verfügbar als:
      Details
      Störungen der Zahlenverarbeitung

      Störungen der Zahlenverarbeitung

      von J. Hüttemann

      Der Band enthält diagnostisches und therapeutisches Material zur Untersuchung und Behandlung von erwachsenen Patienten mit zentralen Störungen im Bereich der numerischen Informationsverarbeitung. Orientiert an modernen Modellen der Zahlenverarbeitung werden nicht nur kalkulatorische Beeinträchtigung…

      Verfügbar als:
      Details
      Rey Complex Figure Test and Recognition Trial
      RCFT

      Rey Complex Figure Test and Recognition Trial

      von John E. Meyers, Kelly R. Meyers

      • Provides a well-rounded cognitive snapshot. The RCFT captures information on five domains of neuropsychological functioning: visuospatial recall memory, visuospatial recognition memory, response bias, processing speed, and visuospatial constructional ability. • Standardizes a common stimulus. The …

      Verfügbar als:
      Details
      Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha
      BIAS A&R

      Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha

      Zur Diagnostik akuter und postakuter Aphasien

      BIAS Akut und Reha stellt eine Erweiterung des 2006 im NAT-Verlag erschienenen diagnostischen Verfahrens BIAS dar. Der neue Diagnostikband BIAS A&R enthält das bisherige BIAS zur Diagnostik akuter Aphasien, das jetzt BIAS Akut genannt wird, und ein zweites, erweitertes Verfahren zur Diagnostik aphas…

      Verfügbar als:
      Details
      Wortproduktionsprüfung

      Wortproduktionsprüfung

      von G. Blanken, R. Döppler, Schlenck

      Die Wortproduktionsprüfung prüft und vergleicht anhand von 8 Einzeluntersuchungen reine Sprachproduktionsleistungen (mündliches versus schriftliches Bild-Benennen) sowie Input-Output-Transkodierungsleistungen (lautes Lesen versus Diktatschreiben versus Nachsprechen) bei aphasischen Patienten. Letzte…

      Verfügbar als:
      Details
      Symbol Digit Modalities Test
      SDMT

      Symbol Digit Modalities Test

      von A. Smith

      With the SDMT you can detect cognitive impairment in less than 5 minutes. This economical test is an ideal way to screen for organic cerebral dysfunction in both children and adults. The SDMT is useful in working with: Head Injuries, Brain Tumors, Reading Difficulties, Learning Difficulties, Alzheim…

      Verfügbar als:
      Details
      Sätze verstehen

      Sätze verstehen

      Neurolinguistische Materialien für die Untersuchung von syntaktischen Störungen beim Satzverständnis von Frank Burchert, Antje Lorenz, Astrid Schröder, Ria de Bleser, Nicole Stadie

      Die diagnostische Materialsammlung hat das Ziel, bei aphasischen Patienten mit gutem Wortverständnis und guter Kurzzeitgedächtnisleistung Störungen bei der Satzverarbeitung schrittweise aufzudecken. Die Untersuchung gliedert sich in drei Untertests, die Eingangs-, die Kern- und die Vertiefende Diagn…

      Verfügbar als:
      Details
      • Page 1 1
      • 2
      • 3
      • ...
      • 6
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Hogrefe Testschutz & Copyright
      • Kataloge & Prospekte
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktTestzentrale der Schweizer
      Psychologen AG

      Länggassstraße 76
      3012 Bern
      Switzerland

      +41 31 300 45 45
      +41 31 300 45 90
      info@testzentrale.ch
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem

      Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet in seinen verschiedenen Varianten das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2021

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)