Hogrefe
  • Hogrefe Verlag
  • Neu hier?
  • Tagungen und Kongresse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem 5
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Testauswerteprogramme
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Entwicklungstests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Pflege und Gesundheitsberufe
    • Kataloge & Prospekte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case-Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS) Zu den Unterpunkten
  • Testauswerteprogramme
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Kataloge & Prospekte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Testsystem 5
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Entwicklungstests
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Case-Studies
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Neuropsychologische Verfahren

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Entwicklungstests
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
          • Sonstige Funktionsstörungen
          • Aphasie / Gehör
          • Gedächtnis / Alter / Demenz
          • Kinder
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Preis
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Mini-Mental-Status-Test
      MMST

      Mini-Mental-Status-Test

      Deutschsprachige Fassung von J. Kessler, P. Denzler und H. J. Markowitsch von Marshal F. Folstein, McHugh

      Der MMST stellt ein Screening-Instrument zur Erfassung kognitiver Störungen bei älteren Personen dar. Es handelt sich um ein Interview mit Handlungsaufgaben, das vor allem praxisnahe Fragen beinhaltet, die von kognitiv nicht beeinträchtigten Personen im Regelfall problemlos beantwortbar sind, von Pe…

      Verfügbar als:
      Details
      Selbstbeurteilungsskala für leichte Formen der cerebralen Insuffizienz
      c.I.-Skala

      Selbstbeurteilungsskala für leichte Formen der cerebralen Insuffizienz

      von W. Weidenhammer, B. Fischer

      Die c.I.-Skala ist ein Selbstbeurteilungsverfahren, das die klinische Symptomatik einer beginnenden cerebralen Insuffizienz erfasst. Das Verfahren ist geeignet für leichte Erkrankungsformen, die beispielsweise im c.I.-Test noch keine objektiv nachweisbaren Leistungsdefizite erkennen lassen.

      Verfügbar als:
      Details
      Untersuchung Neurologisch bedingter Sprech- und Stimmstörungen
      UNS

      Untersuchung Neurologisch bedingter Sprech- und Stimmstörungen

      von Helga Breitbach-Snowdon

      Die UNS basiert auf neuesten Erkenntnissen neurophonetischer Diagnose- und Therapieforschung und darf als das wichtigste Screening-Verfahren in diesem Bereich gelten. Die UNS deckt als systematisches Beschreibungsinstrument alle Dimensionen dysarthrischer Symptomatik ab und optimiert und systematisi…

      Verfügbar als:
      Details
      Battery for Assessment in Children – Screening für kognitive Basiskompetenzen im Vorschulalter
      BASIC-PRESCHOOL

      Battery for Assessment in Children – Screening für kognitive Basiskompetenzen im Vorschulalter

      von Monika Daseking, Franz Petermann

      Die BASIC-Preschool erfasst neuropsychologische Basiskompetenzen und Teilleistungen, die für das spätere Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen notwendig sind. Die Grundkonzeption basiert auf kognitions- und neuropsychologischen Erkenntnissen über Vorläuferfähigkeiten für den Erwerb der Kulturtec…

      Verfügbar als:
      Details
      Screeningverfahren für Exekutivfunktionen
      SEF

      Screeningverfahren für Exekutivfunktionen

      Tests für die Neuropsychologie von Alexander F. Lubitz, Michael Niedeggen

      Schwerpunkt des SEF bildet die stichprobenartige Untersuchung der Inhibition, der Umschaltfähigkeit, der Handlungsflüssigkeit, der höheren motorischen Kontrolle sowie des Arbeitsgedächtnisses, welche in 15 Items überprüft werden. Für jedes Item können bis zu zwei Fehlerpunkten vergeben werden. Die T…

      Verfügbar als:
      Details
      Visueller und Verbaler Merkfähigkeitstest
      VVM

      Visueller und Verbaler Merkfähigkeitstest

      von Dieter Schellig, Beate Schächtele

      Der Visuelle und Verbale Merkfähigkeitstest (VVM) überprüft das kurz- sowie längerfristige und seit der 2. Auflage auch das mittelfristige Behalten von visuell-räumlichen und verbalen Materialien. Die Überprüfung des Gedächtnisses umfasst einen Zeitraum bis zu 24 Stunden: Über einen Vergleich der Ge…

      Verfügbar als:
      Details
      Aachener Aphasie Test
      AAT

      Aachener Aphasie Test

      von Walter Huber, K. Poeck, Klaus Willmes, D. Weniger

      Der Aachener Aphasie Test ist ein speziell für die deutsche Sprache entwickeltes Verfahren zur Diagnose von Aphasien infolge erworbener Hirnschädigungen. Der Test lässt eine verlässliche Beurteilung der Spontansprache auf sechs neurolinguistisch definierten Ebenen zu. Geprüft werden sprachliche Stör…

      Verfügbar als:
      Details
      Beobachtungsverfahren zur Organisation praktischer, alltagsnaher Tätigkeiten
      BOPAT

      Beobachtungsverfahren zur Organisation praktischer, alltagsnaher Tätigkeiten

      von Anke Menzel-Begemann

      Der BOPAT gliedert sich in vier Aufgaben mit alltagstypischem und organisatorischem Anforderungscharakter. Die Aufgaben sind in eine Geschichte um einen Freund eingebettet, der unerwartet ins Krankenhaus gekommen ist und dem man zugesichert hat, die liegen gebliebenen Aufgaben zu erledigen: Bei der …

      Verfügbar als:
      Details
      Neuropsychological Assessment Battery
      NAB

      Neuropsychological Assessment Battery

      Deutschsprachige Adaptation der Neuropsychological Assessment Battery (NAB) von Robert A. Stern und Travis White von Franz Petermann, Lutz Jäncke, Hans-Christian Waldmann

      Die NAB besteht aus fünf Hauptmodulen, die unterschiedliche Bereiche der psychologischen Diagnostik abdecken: Aufmerksamkeit, Sprache, Gedächtnis, Wahrnehmung und Exekutive Funktionen. Als sechster Teil erlaubt das Modul Screening dem Untersucher eine effiziente Planung der tiefergehenden Diagnostik…

      Verfügbar als:
      Details
      Handlungsorganisation und Tagesplanung
      HOTAP

      Handlungsorganisation und Tagesplanung

      Testverfahren zur Erfassung der Planungsfähigkeit im Alltag von Anke Menzel-Begemann

      Mit dem Verfahren HOTAP können Defizite im Bereich alltagsorientierter Planungs- und Organisationsfähigkeit erfasst werden. Dabei werden die kognitiven Aspekte exekutiver Funktionen quantifiziert. Das Verfahren gliedert sich in drei Untertests (HOTAP-A: »Einzelhandlungen«; HOTAP-B: »vorstrukturierte…

      Verfügbar als:
      Details
      Test komplett bestehend aus: Manual, Instruktionsheft, 15 Anamnese- und Auswertungsbogen, 45 Protokollbogen Neuropsychologische Testung, Vorlagenmappe, Materialiensatz und Koffer
      DTIM

      Demenztest für Menschen mit Intelligenzminderung

      Früherkennung und Verlaufsdiagnostik

      Mit dem DTIM können Verdachtsmomente für das Vorliegen einer Demenz erhärtet werden. Der DTIM besteht aus einem neuropsychologischen Testteil und einer Fremdeinschätzung, die von Betreuungspersonen zu beantworten ist. Der neuropsychologische Teil enthält Aufgaben zu den Funktionsbereichen: Orientier…

      Verfügbar als:
      Details
      Organisation und Planung eines Ausflugs
      O-P-A

      Organisation und Planung eines Ausflugs

      Testverfahren zur Erfassung des kognitiven Aspektes von Exekutivfunktionen von Anke Menzel-Begemann

      Das Verfahren „Organisation und Planung eines Ausflugs (O-P-A)“ stellt eine komplexe, zeitintensive Planungsaufgabe dar, die verschiedene organisatorische Anforderungen in sich vereint. Als Szenario dient die Organisation eines Ausflugs nach Berlin. Dazu wird eine Fülle von Materialien zur Verfügung…

      Verfügbar als:
      Details
      Verbaler Gedächtnistest
      VGT

      Verbaler Gedächtnistest

      Bielefelder Kategorielle Wortlisten von Wolfgang Hartje, Silke Lux, Cordula Reich, Cornelia C. Nagel

      Der VGT ist ein leicht zu handhabendes Verfahren zur Untersuchung der verbalen Lern- und Merkfähigkeit. Es handelt sich um eine Wortlisten-Lernaufgabe. 15 Wörter, die je einem kategoriellen Oberbegriff zugeordnet sind, sollen in maximal 5 Lern- und Abfragedurchgängen ins Gedächtnis eingeprägt werden…

      Verfügbar als:
      Details
      Kurztest zur Frühdiagnostik von Demenzen
      c.I.-Test

      Kurztest zur Frühdiagnostik von Demenzen

      von S. Lehrl, B. Fischer

      Der c.I.-Test dient der Erkennung (Screening) leichter cerebrovaskulärer und metabolischer Insuffizienzen wie sie bei cerebraler Arteriosklerose, degenerativem Hirnprozess, intracerebralem raumfordernden Prozess, Hirnvergiftungen usw. vorkommen. Das vorliegende Verfahren wurde aus umfangreicheren Te…

      Verfügbar als:
      Details
      Computer-based Assessment of Visual Function
      CAV

      Computer-based Assessment of Visual Function

      Deutsche Version von Michael Niedeggen, Maria Hoffmann

      Die CAV überprüft sieben visuelle Funktionen, die unabhängig voneinander gestört sein können. Geprüft werden die Kontrastsensitivität und Helligkeitsdiskrimination (Basismodul), die Erfassung der Gesichtsfeldbereiche und die Abgrenzung zum Neglect (Gesichtsfeld), die Farbsensitivität (Farbe), die v…

      Verfügbar als:
      Details
      • Page 1 1
      • 2
      • 3
      • ...
      • 6
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Hogrefe Testschutz & Copyright
      • Kataloge & Prospekte
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktTestzentrale der Schweizer
      Psychologen AG

      Länggassstraße 76
      3012 Bern
      Switzerland

      +41 31 300 45 45
      +41 31 300 45 90
      info@testzentrale.ch
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem

      Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet in seinen verschiedenen Varianten das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2021

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)