Hogrefe
  • Hogrefe Verlag
  • Neu hier?
  • Tagungen und Kongresse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem 5
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Testauswerteprogramme
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Entwicklungstests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Pflege und Gesundheitsberufe
    • Kataloge & Prospekte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case-Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS) Zu den Unterpunkten
  • Testauswerteprogramme
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Kataloge & Prospekte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Testsystem 5
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Entwicklungstests
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Case-Studies
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Neuropsychologische Verfahren

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Entwicklungstests
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
          • Sonstige Funktionsstörungen
          • Aphasie / Gehör
          • Gedächtnis / Alter / Demenz
          • Kinder
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Copyright-Jahr
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Tübinger Luria-Christensen -- Neuropsychologische Untersuchungsreihe
      TÜLUC

      Tübinger Luria-Christensen -- Neuropsychologische Untersuchungsreihe

      von W. Hamster, W. Langner, K. Mayer

      Die neuropsychologische Testbatterie TÜLUC basiert auf den langjährigen Forschungsarbeiten des Neuropsychologen A.R. Luria und der Zusammenfassung und Bearbeitung seiner Methoden durch A.L. Christensen (Luria's Neuropsychological Investigation, Kopenhagen 1974, 1975). Erfasst werden die höheren psyc…

      Verfügbar als:
      Details
      Basel-Minnesota-Test zur Differentialdiagnose der Aphasie
      BMTDA

      Basel-Minnesota-Test zur Differentialdiagnose der Aphasie

      von C. Delavier, A. Graham

      Der BMTDA ist ein Individual-Test für Erwachsene mit erworbenen Hirnschädigungen und dient der Erfassung und Beurteilung sprachlicher Schwierigkeiten beim Verstehen, Lesen, Sprechen und Schreiben. Darüber hinaus können zusätzliche Störungen auditiver, visueller und propriozeptiver Wahrnehmungsprozes…

      Verfügbar als:
      Details
      Token Test
      TT

      Token Test

      Deutsche Bearbeitung von E. De Renzi und L. A. Vignolo von B. Orgass

      Der Token Test dient der Aufdeckung rezeptiver Störungen bei Aphasikern. Das Testmaterial besteht aus 20 Plättchen (Tokens), die sich unverwechselbar unterscheiden. Der Test umfasst fünf Aufgabengruppen. Der Proband wird dabei aufgefordert, die Plättchen nach unterschiedlichen Kriterien vor sich anz…

      Verfügbar als:
      Details
      Aachener Aphasie Test
      AAT

      Aachener Aphasie Test

      von Walter Huber, K. Poeck, Klaus Willmes, D. Weniger

      Der Aachener Aphasie Test ist ein speziell für die deutsche Sprache entwickeltes Verfahren zur Diagnose von Aphasien infolge erworbener Hirnschädigungen. Der Test lässt eine verlässliche Beurteilung der Spontansprache auf sechs neurolinguistisch definierten Ebenen zu. Geprüft werden sprachliche Stör…

      Verfügbar als:
      Details
      Recognition Memory Test
      RMT

      Recognition Memory Test

      von E. Warrington

      The RMT is a highly sensitive instrument, designed to detect minor visual and verbal memory deficits which may be indicative of organic neurological disease. The organization of the two subtests enables clinicians to distinguish between right and left hemisphere damage; it also provides a fairer mea…

      Verfügbar als:
      Details
      Selbstbeurteilungsskala für leichte Formen der cerebralen Insuffizienz
      c.I.-Skala

      Selbstbeurteilungsskala für leichte Formen der cerebralen Insuffizienz

      von W. Weidenhammer, B. Fischer

      Die c.I.-Skala ist ein Selbstbeurteilungsverfahren, das die klinische Symptomatik einer beginnenden cerebralen Insuffizienz erfasst. Das Verfahren ist geeignet für leichte Erkrankungsformen, die beispielsweise im c.I.-Test noch keine objektiv nachweisbaren Leistungsdefizite erkennen lassen.

      Verfügbar als:
      Details
      Mini-Mental-Status-Test
      MMST

      Mini-Mental-Status-Test

      Deutschsprachige Fassung von J. Kessler, P. Denzler und H. J. Markowitsch von Marshal F. Folstein, McHugh

      Der MMST stellt ein Screening-Instrument zur Erfassung kognitiver Störungen bei älteren Personen dar. Es handelt sich um ein Interview mit Handlungsaufgaben, das vor allem praxisnahe Fragen beinhaltet, die von kognitiv nicht beeinträchtigten Personen im Regelfall problemlos beantwortbar sind, von Pe…

      Verfügbar als:
      Details
      Alzheimer's Disease Assessment Scale
      ADAS

      Alzheimer's Disease Assessment Scale

      Deutschsprachige Bearbeitung der Alzheimer´s Disease Assessment Scale von W. G Rosen, R. C. Mohs, K. L. Davis von R. Ihl, G. Weyer

      Die ADAS ist eine Skala zur Verlaufsbeurteilung demenzieller Symptome. Dabei werden kognitive Leistungen (Orientierung, Gedächtnis, Benennen von Gegenständen, Befolgen von Anweisungen), aber auch das Verhalten während des Interviews und psychopathologische Symptome erfasst. Von der Durchführung her …

      Verfügbar als:
      Details
      Demenz-Testsystem für Praxen
      DTP

      Demenz-Testsystem für Praxen

      von S. Lehrl, G. Burkard

      Das Demenz-Testsystem für Praxen wurde eigens dafür entwickelt, eine frühzeitige und sichere Diagnose der Demenz gewährleisten zu können. Sechs Skalen erlauben eine Vorprüfung des Demenzverdachtes, Sicherung der Demenzdiagnose, Differenzierung zwischen Alzheimer-Demenz und Multiinfarkt-Demenz sowie …

      Verfügbar als:
      Details
      Rey Complex Figure Test and Recognition Trial
      RCFT

      Rey Complex Figure Test and Recognition Trial

      von John E. Meyers, Kelly R. Meyers

      • Provides a well-rounded cognitive snapshot. The RCFT captures information on five domains of neuropsychological functioning: visuospatial recall memory, visuospatial recognition memory, response bias, processing speed, and visuospatial constructional ability. • Standardizes a common stimulus. The …

      Verfügbar als:
      Details
      Strukturiertes Interview für die Diagnose einer Demenz vom Alzheimer Typ, der Multiinfarkt- (oder vaskulären) Demenz und Demenzen anderer Ätiologie nach DSM-III-R, DSM-IV und ICD-10
      SIDAM

      Strukturiertes Interview für die Diagnose einer Demenz vom Alzheimer Typ, der Multiinfarkt- (oder vaskulären) Demenz und Demenzen anderer Ätiologie nach DSM-III-R, DSM-IV und ICD-10

      von Michael Zaudig, Wolfgang Hiller, Werner Mombour, B. Geiselmann, E. Hansert, G. Linder, F. M. Reischies, C. Thora

      Das SIDAM ermöglicht in einfacher und praktikabler Weise die Diagnose verschiedener Demenzsyndrome sowie „leichter kognitiver Beeinträchtigung“ nach ICD-10 und DSM-IV. Die Messung und Quantifizierung der Störungsbilder erfolgt mit Hilfe der in das SIDAM integrierten Mini-Mental-State Examination, de…

      Verfügbar als:
      Details
      Auditives und visuelles Sprachverständnis: Wortbedeutungen

      Auditives und visuelles Sprachverständnis: Wortbedeutungen

      Materialien zur neurolinguistischen Aphasiediagnostik von G. Blanken

      Ausgehend von der angelsächsischen Dyslexieforschung wurden in der Neurolinguistik alternative Verfahren zur Aphasiediagnostik entwickelt, die nicht an klinischen Syndrombegriffen, sondern an psycholinguistischen Modellen der Sprachverarbeitung orientiert sind. Die Verfahren zur auditiv- bzw. visuel…

      Verfügbar als:
      Details
      Test of Memory Malingering
      TOMM™

      Test of Memory Malingering

      von Tom N. Tombaugh

      The TOMM™ is a visual recognition test designed to help psychologists and psychiatrists distinguish between malingered and true memory impairments. Research has found the TOMM™ to be sensitive to malingering and insensitive to a wide variety of neurological impairments. It is not as transp…

      Verfügbar als:
      Details
      Neglect-Test
      NET

      Neglect-Test

      Ein Verfahren zur Erfassung visueller Neglectphänomene von M. Fels, E. Geissner

      Beim NET handelt es sich um ein Verfahren zur Diagnose und Quantifizierung visueller Vernachlässigungsphänomene. Der NET besteht aus insgesamt 17 Aufgaben. Er gibt Hinweise auf visuelle Neglectphänomene bei spezifischen alltagsrelevanten Tätigkeiten (z.B. Lesen einer Uhr, Essen, Lesen, Schreiben) un…

      Verfügbar als:
      Details
      Kurztest zur Frühdiagnostik von Demenzen
      c.I.-Test

      Kurztest zur Frühdiagnostik von Demenzen

      von S. Lehrl, B. Fischer

      Der c.I.-Test dient der Erkennung (Screening) leichter cerebrovaskulärer und metabolischer Insuffizienzen wie sie bei cerebraler Arteriosklerose, degenerativem Hirnprozess, intracerebralem raumfordernden Prozess, Hirnvergiftungen usw. vorkommen. Das vorliegende Verfahren wurde aus umfangreicheren Te…

      Verfügbar als:
      Details
      • Page 1 1
      • 2
      • 3
      • ...
      • 6
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Hogrefe Testschutz & Copyright
      • Kataloge & Prospekte
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktTestzentrale der Schweizer
      Psychologen AG

      Länggassstraße 76
      3012 Bern
      Switzerland

      +41 31 300 45 45
      +41 31 300 45 90
      info@testzentrale.ch
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem

      Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet in seinen verschiedenen Varianten das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2021

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)