Hogrefe
  • Hogrefe Verlag
  • Site en français
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem
      • Demo Account NEW
      • Systemvoraussetzungen
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Angebote für Universitäten
    • Test-Online-Service
    • Smart Scoring App
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Entwicklungstests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Pflege
      • Gesundheitswesen
      • Medizin
    • Kostenlose Tools
      • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
    • Kataloge & Prospekte
    • Neuerscheinungen
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Nachhaltigkeit
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Kooperationen
      • Case-Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Human Resources Team
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Academy
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Angebote für Universitäten
  • Test-Online-Service
  • Smart Scoring App
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Kostenlose Tools
  • Kataloge & Prospekte
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Karriere
  • Zurück
  • Hogrefe Testsystem
  • Demo Account NEW
  • Systemvoraussetzungen
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Entwicklungstests
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Pflege
  • Gesundheitswesen
  • Medizin
  • Zurück
  • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
  • Zurück
  • Case Studies
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Nachhaltigkeit
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Zurück
  • Kooperationen
  • Case-Studies
  • Zurück
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Human Resources Team
  • Produkte

Kategorie

  • Tests
  • Bücher

Filter

  • Aktive Filter
  • Produktform: Computergestütztes Testverfahren
 
Copyright-Jahr
  • Name
  • Preis
  • Copyright-Jahr
  • Testkürzel
 
Absteigend
  • Aufsteigende Sortierung einstellen
  • In absteigender Reihenfolge
Konfliktverhalten situativ
KV-S

Konfliktverhalten situativ

von Torsten Klemm

Dem situativen Ansatz zufolge wird die Person nicht isoliert im situationsfreien Raum betrachtet, sondern im Kontext ihrer sozialen Bezüge. Der Fragebogen untersucht siebzehn Persönlichkeitsmerkmale in sechs verschiedenen Konfliktsituationen. Von Persönlichkeitsauffälligkeiten oder -störungen sollte…

Verfügbar als:
Details
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätssyndrom-Testsystem für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
ADHS-Test 6–12

Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätssyndrom-Testsystem für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

von Alexandra Lenhard, Wolfgang Lenhard

Ziel des ADHS-Tests 6–12 ist die Erhöhung der Sicherheit bei der Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und die Ermittlung der Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer ADHS.Dabei werden drei verschiedene Informationsquellen (Computertestung, Elternfragebogen, Lehrkraf…

Verfügbar als:
Details
CODY-Mathetest für die 2.-4. Klasse
CODY-M 2-4

CODY-Mathetest für die 2.-4. Klasse

von Jörg-Tobias Kuhn, Christin Schwenk, Julia Raddatz, Christian Dobel, Heinz Holling

Der CODY-M 2-4 besteht aus zwei Komponenten:Diagnostikkomponente: die Diagnostik-App, die auf einem PC mit Web-Browser läuft oder für mobile Endgeräte kostenlos aus einem der App Stores (iOS, Android) heruntergeladen wirdVerwaltungskomponente: die Website, auf der sich Therapiekräfte mit ihrem Konto…

Verfügbar als:
Details
Test komplett bestehend aus: Manual inkl. Instruktionskarte, 20 Testhefte, 20 Auswertungsbogen und Mappe
ELFE II

Ein Leseverständnistest für Erst- bis Siebtklässler – Version II

von Wolfgang Lenhard, Alexandra Lenhard, Wolfgang Schneider

ELFE II erfasst die Leseverständnisleistung, die Leseflüssigkeit und die Lesegenauigkeit auf der Wort-, Satz- und Textebene. Die Subtestergebnisse werden zu einem Gesamtergebnis verrechnet. Zusätzlich ermöglicht das Verfahren verschiedene differenzielle Auswertungen (auffällige Diskrepanzen zwischen…

Verfügbar als:
Details
Fähigkeitsindikatoren Primarschule
FIPS

Fähigkeitsindikatoren Primarschule

Ein digitales Testverfahren zur Erfassung der Lernausgangslage und der Lernentwicklung in der 1. Klasse von Kerstin Bäuerlein, Andrea Beinicke, Melanie Schorr, Wolfgang Schneider

FIPS ist die ins Deutsche übersetzte und an den deutschen Anfangsunterricht angepasste Version des international bewährten PIPS (Performance indicators in primary schools; Tymms, 1999). Bei dem computerbasierten Verfahren handelt es sich um einen adaptiven Einzeltest, der anhand von 16 verschiedenen…

Verfügbar als:
Details
Ein Leseverständnistest für Erst- bis Siebtklässler – Version II
ELFE II

Ein Leseverständnistest für Erst- bis Siebtklässler – Version II

von Wolfgang Lenhard, Alexandra Lenhard, Wolfgang Schneider

ELFE II erfasst die Leseverständnisleistung, die Leseflüssigkeit und die Lesegenauigkeit auf der Wort-, Satz- und Textebene. Die Subtestergebnisse werden zu einem Gesamtergebnis verrechnet. Zusätzlich ermöglicht das Verfahren verschiedene differenzielle Auswertungen (auffällige Diskrepanzen zwischen…

Verfügbar als:
Details
Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 2. Klasse und das erste Quartal der 3. Klasse
BASIS-MATH-G 2+

Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 2. Klasse und das erste Quartal der 3. Klasse

von Elisabeth Moser Opitz, Meret Stöckli, Universität Zürich, Marcus Nührenbörger, Lis Reusser

Der Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 2. Klasse und das erste Quartal der 3. Klasse (BASIS-MATH-G 2+) geht von der empirisch belegten Erkenntnis aus, dass rechenschwache Schülerinnen und Schüler spezifische Inhalte der Grundschulmathematik nicht oder unzureichend …

Verfügbar als:
Details
Leipziger Ressourcen-Inventar – Anamnesebogen
LRI-A

Leipziger Ressourcen-Inventar – Anamnesebogen

Prognoserelevante Lebensumstände und psychosoziale Ressourcen von Torsten Klemm

Das LRI-A umfasst die Themen Kindheit und Herkunftsfamilie, Freunde und soziales Umfeld, Wohnung und Unterbringung, Ausbildung und Beruf, Freizeit, Genuss- und Suchtmittelkonsum, Geld und Finanzen, Straffälligkeit, Behandlungsmotivation, Partnerschaft, Intimität, Elternschaft, Religiosität, Auslands…

Verfügbar als:
Details
Lesespiele mit Elfe und Mathis

Lesespiele mit Elfe und Mathis

Computerbasierte Leseförderung für die erste bis vierte Klasse von Alexandra Lenhard, Wolfgang Lenhard, Petra Küspert

Die Übungen des Förderprogramms sind in eine altersgemäße Rahmenhandlung eingekleidet, die im Elfenland spielt. Im Spiel begibt sich das Kind mit den beiden Elfenkindern Elfe und Mathis auf eine Geheimmission, um das sagenumwobene Alphabetikon wiederzugewinnen. Das Alphabetikon wurde von Kobolden en…

Verfügbar als:
Details
Lernfortschrittsdiagnostik Orthographie
LDO

Lernfortschrittsdiagnostik Orthographie

Ein computergestütztes Verfahren zur längsschnittlichen Erfassung orthographischer Kompetenzen für Zweit- und Drittklässler von Jürgen Walter, Kristina Clausen-Suhr

Die LDO dient vor allem der systematischen formativen Evaluation von Unterrichts- und Fördermaßnahmen im Bereich der Orthographie, u.a. mithilfe des Orthographischen Kompetenz-Index (OKI). Das Verfahren besteht aus insgesamt 10 Diktaten mit je 23 Items und wird in zwei Varianten von je fünf Diktaten…

Verfügbar als:
Details
Dark Triad of Personality at Work
TOP

Dark Triad of Personality at Work

Deutschsprachige Originalfassung von Dominik Schwarzinger, Heinz Schuler

Die TOP erfasst für das Berufsleben relevante Aspekte der „Dunklen Triade der Persönlichkeit“ (Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie) auf drei Hauptfaktoren und elf Subskalen. Der Faktor „Narzisstische Arbeitshaltung“ besteht aus den folgenden fünf Subskalen: Führungsanspruch, Üb…

Verfügbar als:
Details
Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 4. Klasse und für die 5. Klasse
BASIS-MATH-G 4+-5

Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 4. Klasse und für die 5. Klasse

von Elisabeth Moser Opitz, Okka Freesemann, Universität Zürich, Susanne Prediger

BASIS-MATH-G 4+-5 ist ein Verfahren zur Abklärung von Rechenschwäche und zur Evaluation des Bedarfs an Fördermaßnahmen für rechenschwache Schülerinnen und Schüler. Er überprüft anhand von 19 Aufgaben zentrale Kompetenzen der Grundschulmathematik, indem in den Bereichen Arithmetik und Sachrechnen der…

Verfügbar als:
Details
Neuropsychological Assessment Battery
NAB

Neuropsychological Assessment Battery

Deutschsprachige Adaptation der Neuropsychological Assessment Battery (NAB) von Robert A. Stern und Travis White von Franz Petermann, Lutz Jäncke, Hans-Christian Waldmann

Die NAB besteht aus fünf Hauptmodulen, die unterschiedliche Bereiche der psychologischen Diagnostik abdecken: Aufmerksamkeit, Sprache, Gedächtnis, Wahrnehmung und Exekutive Funktionen. Als sechster Teil erlaubt das Modul Screening dem Untersuchenden eine effiziente Planung der tiefergehenden Diagnos…

Verfügbar als:
Details
Computer-based Assessment of Visual Function
CAV

Computer-based Assessment of Visual Function

Deutsche Version von Michael Niedeggen, Maria Hoffmann

Die CAV überprüft sieben visuelle Funktionen, die unabhängig voneinander gestört sein können. Geprüft werden die Kontrastsensitivität und Helligkeitsdiskrimination (Basismodul), die Erfassung der Gesichtsfeldbereiche und die Abgrenzung zum Neglect (Gesichtsfeld), die Farbsensitivität (Farbe), die v…

Verfügbar als:
Details
Digitale Sprachstandfeststellung im Elementarbereich
Cito-Sprachtest Version 3

Digitale Sprachstandfeststellung im Elementarbereich

Entwickelt von CITO Deutschland, deutsche Niederlassung des Niederländischen Centraal Instituut voor Toets Ontwikkeling (Zentrales Institut für Testentwicklung). Vertrieb durch Fazeolo Educational (NL) von CITO Centraal Instituut voor Toetsentwikkeling

Der Cito-Sprachtest Version 3 testet wichtige Aspekte des Sprachvermögens. Es kann herausgefunden werden, ob die Kinder ein ausreichendes Sprachvermögen haben, um dem Unterricht in der Grundschule folgen zu können. Das Verfahren besteht aus vier Testkomponenten: Passiver Wortschatz (45 Aufgaben), Ko…

Verfügbar als:
Details
  • Seite 1 1
  • 2
  • Weiter
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

Service
  • Cookie Einstellungen ändern
  • FAQ
  • eTesting
  • Hogrefe Testschutz & Copyright
  • Kataloge & Prospekte
  • Über uns
  • Karriere
Kontakt

Testzentrale der Schweizer Psychologen
Hogrefe AG

Länggass-Strasse 76
3012 Bern
Switzerland

+41 31 300 45 45
+41 31 300 45 90
info@testzentrale.ch
Internationale Websites
Weitere Online-Angebote von Hogrefe
Hogrefe

Hier finden Sie Bücher, Testverfahren und Zeitschriften rund um das Thema Psychologie sowie weiterführende Angebote!

Zu Hogrefe
PsychJOB

Finden Sie den passenden Job auf dem führenden Online-Stellenmarkt für Psycholog*innen. Suchen Sie direkt nach Stellenangeboten.

Zum PsychJOB
Hogrefe Testsystem (HTS)

Die passende Lösung für die komfortable digitale Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren: Wissenschaftlich fundiert und vielseitig einsetzbar.

Zum HTS
Hogrefe Consulting

Wir beraten Sie praxisorientiert zu Ihren HR-Prozessen und unterstützen bei der beruflichen Eignungsdiagnostik.

Zu Hogrefe Consulting
Hogrefe Verlagsgruppe

Erfahren Sie hier mehr über die Hogrefe Verlagsgruppe - unsere Geschäftsbereiche, unsere Standorte und unsere Vision.

Mehr erfahren
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum
    © Hogrefe 2023
    • whatsapp

    Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)