Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Möchten Sie wissen, wie die einzelnen Untertests aussehen und inwiefern sich das Verfahren vom SON-R 2-8 unterscheidet? Entdecken Sie in dieser Webinaraufzeichnung die Besonderheiten und Vorteile des SON-R 6-40.
Erhalten Sie in dieser Webinaraufzeichnung einen kompakten Überblick über den Wiener Entwicklungstest (WET), der nun in dritter, überarbeiteter und erweiterter Auflage vorliegt.
Lernen Sie in dieser Webinaraufzeichnung den PITVA kennen und erhalten Sie einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und die Anwendung des Intelligenztests.
Lernen Sie in dieser Webinaraufzeichnung aus erster Hand von Dr. Thomas Moldzio, einem der Testautoren, die Arbeitsbezogenen Belastbarkeits- und Gewissenhaftigkeitsskalen zur gezielten Erfassung der zwei entscheidenden Big-Five-Faktoren im beruflichen Kontext kennen.
Lernen Sie in dieser Webinaraufzeichnung aus erster Hand das Instrument zur Erfassung kreativer Denkstile im beruflichen Kontext kennen und erfahren Sie, was den Szenario-Test von klassischen Persönlichkeitstests unterscheidet und einzigartig macht.
Was genau misst der d2-R? Für welche Zielgruppe ist das Verfahren geeignet? Wie wird der Test durchgeführt und ausgewertet? Erfahren Sie jetzt mehr in unserer Webinaraufzeichnung.
Erhalten Sie in dieser Webinaraufzeichnung einen kompakten Überblick über Theorie und Anwendung des P-ITPA. Erfahren Sie mehr über die Testentwicklung und den Aufbau des Verfahrens und entdecken Sie, wie Sie das Verfahren in der Praxis einsetzen.
Erhalten Sie in dieser Webinaraufzeichnung einen kompakten Überblick über den Lese- und Rechtschreibtest (SLRT-II) und lernen Sie die Besonderheiten und Vorteile des Verfahrens kennen.
Erfahren Sie in dieser Webinaraufzeichnung, wie Sie mit dem FEW-JE die visuellen Wahrnehmungsfähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erfassen können und was Sie bei der Anwendung des Verfahrens berücksichtigen sollten.
Erhalten Sie in dieser aufgezeichneten Webinar-Reihe einen kompakten Überblick über die Skalen zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts (SESSKO) und der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO).