Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Differentialdiagnostik der Grafomotorik im schulischen Kontext mit dem GRAFOS-Screening. Erfahren Sie in unserem Webinar mit der Co-Autorin Frau Sägesser mehr über das Verfahren und vertiefen Sie Ihren Wissensstand zur Grafomotorik im schulischen Kontext.
Sie möchten sich für den Einsatz des GPOP lizenzieren lassen? In diesem Webinar lernen Sie an zwei Vormittagen den GPOP einzusetzen, auszuwerten und zu interpretieren.
Erhalten Sie in dieser Fortbildung einen Überblick über die Grundlagen zum Störungsbild und zu den diagnostischen Kriterien und lernen Sie, worauf es im Umgang mit den Kindern im pädagogischen und therapeutischen Alltag ankommt.
Lernen Sie verschiedene Testverfahren und Programme zur Einschätzung und Förderung exekutiver Funktionen kennen. Ein Schwerpunkt dieses Seminars liegt dabei auf der Vorstellung und Erprobung des BRIEF und einzelner Untertests der IDS-2.
Möchten Sie aus erster Hand einen Einblick in das ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche (ADHS-KJ) erhalten? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu!
Sie haben Interesse, den für 2020 geplanten Demenztest für Menschen mit Intelligenzminderung kennenzulernen? Erfahren Sie von Frau Prof. Müller, einer der Testautorinnen, alles Wissenswerte zu dem neuen Verfahren.
Möchten Sie eine kompakte Einführung in das neu erschienene BIP-AM erhalten? Dann lernen Sie jetzt in dieser Aufzeichnung aus erster Hand von Dr. Sabine Weiß mehr über die Entstehung und den theoretischen Hintergrund, den Einsatz sowie Nutzen und Grenzen des Verfahrens.
Im Webinar wird ein Überblick darüber gegeben, für welche Zielgruppen und Anwendungsfelder die Verfahren der BEFKI-Testreihe geeignet sind, wie die Verfahren aufgebaut sind und welche Konstrukte anhand der einzelnen Tests erfasst werden.
Erfahren Sie Wissenswertes rund um die Diagnostik bei Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störungen und lernen Sie verschiedene Diagnoseinstrumente kennen.
Vertiefen Sie in unseren Fortbildungen Ihre Kenntnisse rund um die Anwendung der BUEVA-III und erfahren Sie alles Wissenswerte. Nehmen Sie dabei am Präsenzseminar oder unseren terminungebundenen Aufzeichnungen teil.