Seminare zur WISC-V
Lernen Sie in diesem Seminar die Revision des am weltweit häufigsten eingesetzten Intelligenzdiagnostikum zur Erfassung kognitiver Fähigkeit von Kindern und Jugendlichen in der Theorie und Anwendung kennen.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 5 - 13 PersonenZielgruppe
Psycholog*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Psychiater*innen, Neuropsycholog*innen, Sonderpädagog*innen
Termine und Anmeldung
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Anwenderseminar
Das Seminar bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Anwenderinnen und Anwendern der WISC-V, um Einblicke in deren Anwendungserfahrungen und spezifische Testergebnisse zu gewinnen. Teilnehmende sollen anonymisierte Fallstudien einbringen, welche dann gemeinsam in einer Art Expertenkonsultation mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern besprochen werden. Die Dozentin beantwortet darüber hinaus Fragen zur Handhabung des Verfahrens. Zusätzlich bieten wir den Teilnehmenden nach Bedarf die Möglichkeit, die Durchführung des Tests noch einmal zu üben, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen.
Die Teilnahmegebühr
beinhaltet
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Arbeiten mit dem original Testmaterial
- Persönliche Teilnahmebescheinigung
- Verpflegung in den Kaffeepausen
- Heiss- und Kaltgetränke während des gesamten Seminartages
Veranstaltungsort
Hogrefe AG
Testzentrale der Schweizer Psychologen
Länggass-Strasse 76
3012 Bern
Referentin
Dr. Judith Haldemann
Dr. Kristin Wenzel
- Promotion der Psychologie (Schwerpunkt: Erforschung unterschiedlicher Dimensionen effektiver Lernsituationen)
- Seit 2022 Expertin für Testschulungen im Bereich Intelligenz, Entwicklung und Schulleistungstests
Haben Sie noch Fragen?
Hogrefe Academy
Ramona Kaderli
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
- +41 31 300 45 67
- E-Mail schreiben
- academy@hogrefe.ch
Das Verfahren
Mit der WISC-V liegt ein sehr differenziertes Intelligenzdiagnostikum mit 15 Untertests vor, auf deren Basis sich folgende fünf Kennwerte bilden lassen:ArbeitsgedächtnisSprachverständnisVerarbeitungsgeschwindigkeitvisuell-räumliches DenkenFluides SchlussfolgernGesamt-IQ WertDiese Differenzierung erm…
Weitere Fortbildungen zum Thema „Intelligenzdiagnostik im Kinder- und Jugendbereich“
Wir bieten weitere Fortbildungen zur Diagnostik von Intelligenz an.