Seminar zum passenden und effektiven Umgang mit Lern- und Verhaltensproblemen bei ADHS-Kindern
ADHS - Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung - ist eines der häufigsten Krankheitsbilder im Kindes- und Jugendalter. Die betroffenen Kinder leiden meist nicht nur unter Verhaltensproblemen, sondern auch unter Lern- und Leistungsschwierigkeiten, die ihren Lebensweg stark beeinträchtigen. Fehleinschätzungen, schlechte Schulnoten, Sitzenbleiben und Schulabbrüche gehen gehäuft mit der Störung einher. Da die Form des schulischen Lernens die Lernprobleme mitverursacht, gilt es für ADHS-Kinder passendere und effektivere Lernwege zu finden.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 16 - 30 PersonenZielgruppe
Das Seminar richtet sich an Heilpädagogen*innen, Lehrkräfte, interessierte Fachpersonen sowie Eltern
Termine und Anmeldung
Derzeit bieten wir keinen neuen Veranstaltungstermin an. Bei Interesse tragen Sie sich gern in unsere Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn ein neuer Termin in Planung ist. Melden Sie sich auch gern für unsere Mailings an, um keine Termine mehr zu verpassen.
Jetzt eintragen
Seminarbeschreibung
Lernen Sie in diesem zweitägigen Seminar Vorgehensweisen kennen, um die Probleme (und auch das Leid) von ADHS-Kindern im Lern- und Verhaltensbereich auf hilfreiche Weise anzugehen.
Mit Hilfe von einfachen Methoden und Strategien wird interessierten Fachpersonen, Lehrer*innen sowie Eltern gezeigt, wie die schulischen Leistungen in den Grundfertigkeiten (Rechnen, Lesen und Rechtschreibung), in Fremdsprachen und Lernfächer effektiv verbessert werden können. Damit soll den Kindern ermöglicht werden, den Teufelskreis der Lernstärungen erfolgreich zu verlassen.
Auch im Verhaltensbereich bedürfen ADHS-Kinder eines geeigneten pädagogischen Einwirkens, damit Konflikte nicht weiter eskalieren und Verhaltensauffälligkeiten zunehmen, sondern sich schrittweise verbessern können.
Die Inhalte im Überblick:
- Allgemeinen Gesetzmässigkeiten im Lernprozess aus der Sicht der Lernpsychologie und Hirnforschung und den besonderen Gefahrenstellen im Lernprozess von ADHS–Kindern
- Grundprinzipien für das Lernen mit ADHS-Kindern und konkrete Beispiele für die Umsetzung der Grundprinzipien in einfachen und wirksamen Strategien zur Verbesserung der schulischen Leistung
- Anhand von Verhaltensanalysen werden ungünstige Verstärkermechanismen identifiziert und auf der Grundlage einer „Lösungslandkarte“ individuelle Lösungen für die Verhaltensprobleme des ADHS-Kindes entwickelt.
Die Teilnahmegebühr
beinhaltet
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Verpflegung in den Kaffeepausen
- Heiss- und Kaltgetränke während des gesamten Seminartages
- Persönliche Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern
Haben Sie noch Fragen?
Hogrefe Academy
Ramona Kaderli
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
- +41 31 300 45 67
- E-Mail schreiben
- academy@hogrefe.ch
Weiterführende Fortbildungen zum Thema ADHS
Wir bieten weitere Fortbildungen zur Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen an.