Lassen Sie sich unter der Leitung unserer Referentin Frau Dr. Katrin Bruchmüller in der professionellen Testanwendung der SCID-5-PD schulen. Die Veranstaltung ist modular in zwei Blöcken aufgebaut. Besuchen Sie die Veranstaltung nach Ihrem individuellen Kenntnisstand und Zielen mit dem Verfahren.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 5 - 50 PersonenDas Seminar richtet sich an Fachkräfte der Psychotherapie, Psychiatrie, psychologischen Diagnostik und klinischen Psychologie, sowie an Fachpersonen, die ihr Wissen zum SCID-5-PD vertiefen möchten.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Das Strukturierte Klinische Interview für DSM-5® – Persönlichkeitsstörungen, wird oft in der klinischen Praxis (ambulant und stationär) angewandt. Es orientiert sich, wie auch das SCID-5-CV, an den Kriterien des DSM-5. In diesem ganztägigen Webinar erhalten Sie kompakt eine fundierte theoretische und praktische Einführung in das Verfahren und erlernen die Anwendung.
Im Vormittags-Block (Qualifizierung) werden folgende Webinarinhalte besprochen:
Nicht zuletzt bleibt ausreichend Zeit zur Beantwortung praktischer Fragen.
Im Nachmittagsblock (Training) wird die Anwendung der SCID-5-PD in Rollenspielen geübt. Dies geschieht in Zweiergruppen per Videokonferenz. Anfallende Fragen können jeweils mit der Dozentin Frau Dr. Bruchmüller besprochen werden. In der Großgruppe werden allgemeine Fragen besprochen und die Rollenspiel-Erfahrungen reflektiert.
beinhaltet
Aus SKID wird SCID: Diagnostisches Interview an DSM-5 angepasst
Die strukturierten Interviews zur Diagnostik von Psychischen Störungen und Persönlichkeitsstörungen, SKID-I und SKID-II, wurden an das DSM-5 angepasst. Sie heißen jetzt SCID-5-CV und SCID-5-PD. Zur Neuauflage ändern sich aber nicht nur ihre Namen. Erfahren Sie die wichtigsten Informationen rund um das SCID in unseren FAQs.
Dr. Katrin Bruchmüller (Dipl.-Psych.) studierte Psychologie an der Universität Tübingen und promovierte an der Universität Basel bei Prof. Margraf & Prof. Schneider zur Frage der Verlässlichkeit klinisch-psychologischer Diagnostik in der Praxis. Sie ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und arbeitet zurzeit als Lehrbeauftragte sowie als Therapeutin in eigener Praxis. Sie ist Dozentin für klinisch-psychologische Diagnostik an der Universität Basel im Bachelor- und Masterstudiengang für Psychologie und an der Universität Luxembourg im Weiterbildungsstudiengang „Psychotherapie".
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot