In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie Informationen zur Anwendung und zu den Einsatzmöglichkeiten dreier Intelligenztestverfahren, welche die gesamte Lebensspanne umfassen. Sie lernen dabei den Intelligenz- und Entwicklungstest für Kinder und Jugendliche, IDS-2, sowie die beiden Intelligenztestverfahren, RIAS und SB5, kennen, welche in der Forschung und Praxis häufig eingesetzt werden.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 5 - 20 PersonenVerschiedene Fachkräfte der Psychologie (Entwicklungs- und Schulpsychologie) und weitere Fachpersonen.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Anhand ausführlicher Demonstrationen und eigenen Übungssequenzen in Gruppen lernen Sie die Tests durchzuführen, auszuwerten und zu interpretieren. Damit bietet Ihnen der Seminartag die Möglichkeit zur praktischen Einarbeitung und zur Diskussion von (eigenen) Fallbeispielen.
Inhalte im Überblick
beinhaltet
Testzentrale der Schweizer Psychologen AG
Länggass-Strasse 76
3012 Bern
Bitte beachten Sie, dass das Semiar ab einer Teilnehmerzahl von 15 Personen in externen Räumlichkeiten in Bern durchgeführt wird.
Weiterführende Informationen zu den Testverfahren finden Sie in unserem Webshop:
Wussten Sie schon, dass Sie auch unsere Seminare durch den Kanton Bern rückerstatten lassen können?
Weiterbildungen im öffentlichen Interesse können durch die Schulleitung, resp. durch das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung subventioniert werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
M. Sc. Silvia Meyer studierte Psychologie (Schwerpunkt Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie) an der Universität Basel und promoviert im Rahmen des SEED (Schulpsychologie, Entwicklungsdiagnostik und Erziehungsberatung Doktorat) seit Herbst 2017 an der Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie. Weiter arbeitet sie als Psychologin am Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (ZEPP). Durch die Mitarbeit bei der Normierung und Validierung der Intelligence and Developmental Scales für Kinder und Jugendliche (IDS-2) und der Standfort-Binet Intelligence Scales Fifth Edition (SB5) verfügt sie über fundierte Kenntnisse der Konzipierung und Anwendung von Intelligenztestverfahren. Durch die Tätigkeit am ZEPP bringt Sie zudem praktische Erfahrung, insbesondere in Bezug auf Leistungsabklärungen und Lernstörungen, mit.
M.Sc. Salome Odermatt studierte an der Universität Basel Psychologie (mit Schwerpunkt Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie) und ist als Doktorandin an der Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie in einem Projekt zur Entwicklung testpsychologischer Verfahren tätig. Aufgrund ihrer Mitarbeit bei der Normierung und Validierung der Stanford-Binet Intelligence Scales Fifth Edition (SB5) – Deutschsprachige Adaptation sowie der Intelligence and Development Scales für Kinder und Jugendliche (IDS-2) kann sie fundierte Kenntnisse zur Forschung und Anwendung von Intelligenztestverfahren sowie im Spezifischen zu den IDS-2 vorweisen. Zusätzlich verfügt sie durch Praktika an der Fakultät für Psychologie Basel und an der Studienberatung der Universität Basel über praxisbezogenes Wissen.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot