Kinder mit grafomotorischen Schwierigkeiten müssen früh erfasst und gefördert werden, damit sie beim Erwerb der Schriftsprache möglichst keine Benachteiligung erfahren. Das vorliegende Verfahren GRAFOS ist als Arbeitsinstrument für den Schulalltag konzipiert und ermöglicht die entwicklungsorientierte, altersentsprechende Erfassung grafomotorischer Kompetenzen im Kindergarten- und Grundschulalter: Die Kinder werden durch die Geschichte "das Fest der Tiere" geführt.
Der GRAFOS kann idealerweise schon im ersten Kindergartenjahr angewendet werden und ist geeignet für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Der Test bietet die Möglichkeit einer standardisierten Erfassung der grafomotorischen Fähigkeiten anhand eines Screenings (Schriftprodukt, quantitativ), eines Beobachtungsbogens für Lehrpersonen (Schriftprozess, qualitativ) als auch einer umfassenden Differentialdiagnostik für heilpädagogische Fachpersonen (qualitativ).
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat Teilnehmer*innen: 5 - 25 PersonenDas Seminar richtet sich an Fachkräfte der schulischen Heilpädagogik, Psychomotorik-Therapie, Logopädie und an Lehrpersonen des Kindergartens und der Unterstufe sowie an weitere Fachpersonen, die ihr Wissen zum Thema "Grafomotorik" vertiefen möchten.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus.
Sie erhalten vorab eine zeitlich flexible Videoeinführung, mit dem Fokus auf die aktuellen theoretischen Hintergründe zur Grafomotorik und eine Einführung in das diagnostische Instrument GRAFOS, welches dabei hilft, Kinder mit entsprechenden Schwierigkeiten zu erkennen und deren Fähigkeiten anhand von Normwerten zu beurteilen. Im Selbststudium erarbeiten Sie sich die standardisierte Anwendung des GRAFOS und vertiefen diese mit zur Verfügung gestellten Aufgaben. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Testverfahren und dessen Einsatz in der Praxis steht dann am Live-Termin mit Frau Sägesser am 10.12.2021 im Mittelpunkt.
Exklusiv erhalten Sie beim Live-Termin einen ersten Einblick in das neue Lehrmittel GRAFINK, ein Konzept für die inklusive Grafomotorikschulung (Erscheinungsdatum vorraussichtlich im Februar 2021 bei Hogrefe).
Erster Terminblock (terminungebunden, Dauer 3 Stunden)
Webinar (40 Minuten):
Selbststudium:
Zweiter Terminblock mit Frau Sägesser live über Zoom (10.12.2021, von 09:00-12:30)
beinhaltet
Wussten Sie schon, dass Sie auch unsere Seminare durch den Kanton Bern rückerstatten lassen können?
Weiterbildungen im öffentlichen Interesse können durch die Schulleitung, resp. durch das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung subventioniert werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Das GRAFOS Screening kann in Gruppen von 10 bis 15 Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden. Die GRAFOS Differentialdiagnostik für Kinder, welche im Screening aufgefallen sind, wird individuell durchgeführt. Geeignet ist das Verfahren für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren, ideal ist eine erste Anwendung im ersten Kindergartenjahr. Die Kinder werden dabei spielerisch und mit ansprechendem, kindgerechtem Testmaterial durch die Geschichte „Das Fest der Tiere“ geführt.
Hogrefe Academy