Wie flexibel können sich Ihre Bewerber*innen an Veränderungen anpassen? Wie leistungsmotiviert sind Ihre Mitarbeitenden? Zweifelsohne sind Persönlichkeitsmerkmale wichtige Prädiktoren für beruflichen Erfolg, denn sie beeinflussen wie sich eine Person im beruflichen Kontext verhält. Das BIP® ist das führende, wissenschaftlich fundierte Verfahren zur systematischen Erfassung berufsbezogener überfachlicher Kompetenzen. Lernen Sie in unseren Seminaren die Grundlagen zur Interpretation und Anwendung des BIP® kennen.
Teilnehmer*innen: 5 - 13 PersonenDas Grundlagentraining richtet sich an Personen, die den Einstieg in ein neues Testinstrument zur Beschreibung der berufsbezogenen Persönlichkeit suchen. Der Einsatz des BIP® eignet sich optimal in den Bereichen Personalauswahl und -platzierung, Training oder Coaching sowie Karriereplanung.
Der Interpretationsworkshop richtet sich sowohl an versierte BIP®-Anwender als auch an Personen, die am BIP®-Grundlagenseminar teilgenommen haben und ihre Kenntnisse vertiefen und die Expertise ausbauen wollen.
Die Teilnahme am Grundlagentraining berechtigt auch nicht HR-Fachleute und nicht Psycholog*innen zum Erwerb und Anwendung des Testverfahrens.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Während des Grundlagentrainings werden Ihnen zum einen die theoretischen Grundlagen, die Chancen und Risiken, die Qualitätskriterien und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Persönlichkeitstests vorgestellt. Zum anderen wird Ihnen anhand des BIP® die praktische Anwendung eines berufsbezogenen Persönlichkeitsinventars auf anschauliche Weise erläutert.
In Modul I werden folgende Inhalte vermittelt:
Während des Interpretationsworkshops werden folgende Aspekte thematisiert:
PC-gestützte Durchführung des BIP® via HTS
Sie erhalten im Vorfeld die Gelegenheit, Ihr persönliches Profil zu erstellen, auszuwerten und zu interpretieren.
Individuelles Abstimmen
Im Modul 1 (Grundlagenseminar) können ergänzende Wünsche – im Sinne einer optimalen Abstimmung auf die Erfahrungen und Interessensschwerpunkte der Teilnehmer*innen – berücksichtigt werden.
Das Themenspektrum des Moduls 2 (Interpretationsworkshop) wird zu Beginn des Seminars exakt auf die Erwartungen des Teilnehmerkreises abgestimmt. Es besteht die Möglichkeit, eigene Beispiele aus der Praxis mitzubringen, um diese gemeinsam zu besprechen und in Erfahrungsaustausch zu treten.
Teilnahmebescheinigung
Sie erhalten sowohl zum Grundlagentraining als auch zum Interpretationsworkshop eine Teilnahmebescheinigung.
Hogrefe AG
Testzentrale der Schweizer Psychologen
Länggass-Strasse 76
3012 Bern
Hogrefe Consulting
John Savasci, MSc ist ausgebildeter Kommunikations- und Betriebspsychologe und bei Hogrefe als Senior Consultant und Senior Key Account Manager in Bern tätig. Er weist fundiertes praxisbezogenes Fachwissen aus dem Bereich der Eignungsdiagnostik und der Persönlichkeitsdiagnostik auf. John Savasci verfügt über mehrjährige Fach- und Führungserfahrung in unterschiedlichen Funktionen und Branchen und hat in verschiedenen Projekten, Kunden und Partner zu Themen der Personal- und Organisationsentwicklung begleitet. Als zertifizierter Erwachsenenbildner und ROMPC® Coach hat er im Bereich des Karrierecoaching Fach- und Führungskräfte bei der beruflichen Neuorientierung sowie der Weiterentwicklung begleitet und Schulungen und Seminar abgehalten.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot