Webinar zum BIP®
Wie flexibel können sich Ihre Bewerber*innen an Veränderungen anpassen? Wie leistungsmotiviert sind Ihre Mitarbeitenden? Zweifelsohne sind Persönlichkeitsmerkmale wichtige Prädiktoren für beruflichen Erfolg, denn sie beeinflussen wie sich eine Person im beruflichen Kontext verhält. Das BIP® ist das führende, wissenschaftlich fundierte Verfahren zur systematischen Erfassung berufsbezogener überfachlicher Kompetenzen. Lernen Sie in unseren Seminaren die Grundlagen zur Interpretation und Anwendung des BIP® kennen.
Teilnehmer*innen: 5 - 15 PersonenZielgruppe
Das Grundlagentraining richtet sich an Personen, die den Einstieg in ein neues Testinstrument zur Beschreibung der berufsbezogenen Persönlichkeit suchen. Der Einsatz des BIP® eignet sich optimal in den Bereichen Personalauswahl und -platzierung, Training oder Coaching sowie Karriereplanung.
Der BIP-Interpretationsworkshop richtet sich sowohl an versierte BIP®-Anwender als auch an Personen, die am BIP®-Grundlagenseminar teilgenommen haben und ihre Kenntnisse vertiefen und die Expertise ausbauen wollen.
Die Teilnahme am Grundlagentraining berechtigt auch nicht HR-Fachleute und nicht Psycholog*innen zum Erwerb und Anwendung des Testverfahrens.
Termine und Anmeldung
Derzeit bieten wir keinen neuen Veranstaltungstermin an. Bei Interesse tragen Sie sich gern in unsere Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn ein neuer Termin in Planung ist. Melden Sie sich auch gern für unsere Mailings an, um keine Termine mehr zu verpassen.
Jetzt eintragen
1. Grundlagentraining
Während des Grundlagentrainings werden Ihnen zum einen die theoretischen Grundlagen, die Chancen und Risiken, die Qualitätskriterien und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Persönlichkeitstests vorgestellt. Zum anderen wird Ihnen anhand des BIP® die praktische Anwendung eines berufsbezogenen Persönlichkeitsinventars auf anschauliche Weise erläutert.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Überblick über den aktuellen Stand der Persönlichkeitsdiagnostik
- Theoretische Einführung zum BIP®
- Wesentliches zum BIP®: Operationalisierung der Skalen, Abgrenzung zu anderen persönlichkeitsorientierten Verfahren, Referenzgruppen und Normenwahl
- Einsatzbereiche im beruflichen Kontext, Bewährung (Objektivität, Reliabilität, Validität)
- Auswertungsschritte: Vom Fragebogen zum Profil
- Interpretation und Einordnung von Ergebnisprofilen
- Durchführung von Rückmeldegesprächen
- Integration in Auswahl- und Entwicklungsprozesse
2. BIP-Interpretationsworkshop
In diesem Anwenderworkshop werden die wesentlichen Grundlagen wiederholt und mittels vertiefter Analysen weiterführende Kenntnisse zur Profilklärung und Plausibilitätsüberprüfung nähergebracht. Die Betrachtung von BIP®-Profilen und -Gutachten stellt einen wichtigen Aspekt des Workshops dar. Zudem wird über den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein Wissenstransfer gewährleistet.
Folgende Inhalte werden thematisiert:
- Weiterführende Aspekte zur Profilklärung und Plausibilitätsüberprüfung von BIP®-Profilen
- Detaillierte Analyse und vertiefende Besprechung von Fallbeispielen aus der Gruppe: Abgleich des Ergebnisprofils mit anderen vorliegenden Informationen, Einordnung von Profilen in Umfeldfaktoren von Person und Organisation
- Anwendungsbeispiele für die Personalauswahl und Personalentwicklung
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
- Vom BIP®-Profil zu einem BIP®-Gutachten
Weitere Informationen zu diesem Angebot
PC-gestützte Durchführung des BIP® via HTS
Als Vorbereitung auf das Grundlagenseminar erhalten Sie im Vorfeld die Gelegenheit, Ihr persönliches Profil zu erstellen, auszuwerten und zu interpretieren.
Referentin
Katharina Füssel
Katharina Füssel (B. Sc. Wirtschaftspsychologie) ist seit 2021 als Beraterin bei Hogrefe tätig. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in der kundenspezifischen Konzeption und Umsetzung eignungsdiagnostischer HR-Maßnahmen sowie der Durchführung damit einhergehender Anforderungsanalysen, Qualifizierungen und Trainings. Darüber hinaus berät Frau Füssel unsere Kunden zum Einsatz psychologischer Testverfahren für den HR-Bereich.
Haben Sie noch Fragen?
Hogrefe Academy
Ramona Kaderli
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
- +41 31 300 45 67
- E-Mail schreiben
- academy@hogrefe.ch
Zum Testverfahren
Überfachliche Kompetenzen stellen eine bedeutsame Determinante des beruflichen Erfolgs dar. Hier setzt das BIP mit der Erfassung von im Berufsleben relevanten Persönlichkeitsfacetten an. Mit insgesamt 14 Dimensionen werden persönliche Eignungsvoraussetzungen wie Arbeitsverhalten (Gewissenhaftigkeit,…
Weiterführende Fortbildungen für die Personaldiagnostik
Entdecken Sie unser ergänzendes Fortbildungsangebot für HR-Fachpersonen, mit praxisorientierten Schulungen zu zentralen Themen der Personaldiagnostik.